Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Willkommen auf https://doubletakedecor.com (die „Website“). Wir verstehen, dass Datenschutz im Internet für die Nutzer unserer Website von großer Bedeutung ist, insbesondere bei geschäftlichen Transaktionen. Diese Erklärung regelt unsere Datenschutzrichtlinien im Hinblick auf diejenigen Nutzer der Website („Besucher“), die diese besuchen, ohne Geschäfte abzuwickeln, sowie Besucher, die sich für die Abwicklung von Geschäften auf der Website registrieren und die verschiedenen von DoubleTake Décor angebotenen Dienstleistungen (zusammenfassend „Dienstleistungen“) nutzen („Autorisierte Kunden“).

„Personenbezogene Daten“

bezieht sich auf alle Informationen, die eine Person identifizieren oder zur Identifizierung, Kontaktaufnahme oder Lokalisierung der betreffenden Person verwendet werden können. Dazu zählen – unter anderem – Name, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, finanzielle Profile, Sozialversicherungsnummer und Kreditkarteninformationen. Personenbezogene Daten umfassen keine anonym erfassten Informationen (also ohne Identifizierung des einzelnen Nutzers) oder demografische Angaben, die nicht mit einer bestimmten Person verbunden sind.

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?

Wir können grundlegende Benutzerprofildaten aller unserer Besucher erfassen. Von unseren autorisierten Kunden erfassen wir darüber hinaus folgende Informationen: Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der autorisierten Kunden, den Charakter und die Größe des Unternehmens sowie Art und Umfang der Werbeinserate, die der autorisierte Kunde zu kaufen oder zu verkaufen beabsichtigt.

Welche Organisationen erfassen die Informationen?

Neben unserer eigenen Erhebung von Daten können auch Drittanbieter (wie Kreditkartenunternehmen, Clearingstellen und Banken), die Dienstleistungen wie Kreditvergabe, Versicherungen und Treuhanddienste anbieten, Informationen von unseren Besuchern und autorisierten Kunden erfassen. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Dritten solche Informationen verwenden, fordern diese jedoch auf, bekannt zu geben, wie sie die ihnen von Besuchern und autorisierten Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten nutzen. Einige dieser Drittanbieter fungieren lediglich als Vermittler in der Vertriebskette und speichern, behalten oder nutzen die ihnen übermittelten Daten nicht dauerhaft.

Wie nutzt die Website personenbezogene Daten?

Wir verwenden personenbezogene Daten, um die Website individuell anzupassen, um entsprechende Dienstleistungen anzubieten und um Kauf- und Verkaufsanfragen auf der Website zu erfüllen. Wir können Besucher und autorisierte Kunden per E-Mail über Forschungsvorhaben oder Kauf- und Verkaufschancen auf der Website sowie zu themenrelevanten Informationen kontaktieren. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten nutzen, um auf gezielte Anfragen zu antworten oder gewünschte Informationen bereitzustellen.

Mit wem können die Daten geteilt werden?

Personenbezogene Daten von autorisierten Kunden können mit anderen autorisierten Kunden geteilt werden, wenn diese potenzielle Transaktionen mit anderen autorisierten Kunden prüfen möchten. Wir können aggregierte Informationen über unsere Besucher – einschließlich der Demografie unserer Besucher und autorisierten Kunden – mit unseren verbundenen Agenturen und Drittanbietern teilen. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, das „Opt-out“ zu wählen, um keine Informationen oder Kontaktaufnahmen von uns oder in unserem Auftrag handelnden Agenturen zu erhalten.

Wie werden personenbezogene Daten gespeichert?

Von DoubleTake Décor erfasste personenbezogene Daten werden sicher gespeichert und sind für Dritte oder Mitarbeiter von DoubleTake Décor – mit Ausnahme der oben genannten Zwecke – nicht zugänglich.

Welche Wahlmöglichkeiten haben Besucher bezüglich Erfassung, Nutzung und Weitergabe der Daten?

Besucher und autorisierte Kunden können es ablehnen, unverlangte Informationen von uns und/oder unseren Dienstleistern und Partneragenturen zu erhalten oder von diesen kontaktiert zu werden, indem sie entweder wie in den E-Mails beschrieben antworten oder uns unter 10900 Research Blvd
Ste 160C,
Austin, TX 78759 kontaktieren.

Werden auf der Website Cookies verwendet?

Cookies werden aus verschiedenen Gründen eingesetzt. Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Präferenzen unserer Besucher und die von ihnen gewählten Dienstleistungen zu erhalten. Zudem dienen Cookies sicherheitsbezogenen Zwecken zum Schutz unserer autorisierten Kunden. Zum Beispiel: Ist ein autorisierter Kunde angemeldet und bleibt die Seite länger als 10 Minuten unbenutzt, wird er automatisch abgemeldet.

Wie verwendet DoubleTake Décor Login-Informationen?

DoubleTake Décor verwendet Login-Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, IP-Adressen, ISPs und Browsertypen, um Trends auszuwerten, die Website zu verwalten, Nutzerbewegungen und -verhalten zu verfolgen sowie weitreichende demografische Informationen zu gewinnen.

Welche Partner oder Dienstleister haben Zugang zu personenbezogenen Daten von Besuchern und/oder autorisierten Kunden der Website?

DoubleTake Décor hat Kooperationen und Partnerschaften mit verschiedenen Anbietern geschlossen und schließt diese weiterhin ab. Solche Anbieter können im Bedarfsfall auf bestimmte personenbezogene Daten zugreifen, um die Serviceberechtigung autorisierter Kunden zu prüfen. Unsere Datenschutzrichtlinie erstreckt sich nicht auf die Erhebung oder Nutzung dieser Informationen durch diese Anbieter. Offenlegung personenbezogener Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wir geben personenbezogene Daten zur Erfüllung gerichtlicher Anordnungen, Vorladungen oder auf Anforderung von Strafverfolgungsbehörden weiter. Ebenso werden personenbezogene Daten offengelegt, soweit es vernünftigerweise erforderlich ist, um die Sicherheit unserer Besucher und autorisierten Kunden zu schützen.

Wie schützt die Website personenbezogene Daten?

Alle unsere Mitarbeiter sind mit unseren Sicherheitsrichtlinien und -praktiken vertraut. Der Zugriff auf personenbezogene Daten von Besuchern und autorisierten Kunden ist nur einer begrenzten Anzahl qualifizierter Mitarbeiter mit Zugangspasswort gestattet. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen und -systeme regelmäßig. Sensible Informationen wie Kreditkartennummern oder Sozialversicherungsnummern werden durch Verschlüsselungsprotokolle geschützt, die Daten während der Übertragung im Internet absichern. Trotz angemessener und branchenüblicher Sicherheitsmaßnahmen unterliegen elektronische Kommunikation und Datenbanken Fehlern, Manipulation und Einbrüchen – daher können wir nicht garantieren, dass solche Vorfälle ausgeschlossen sind, und übernehmen keinerlei Haftung gegenüber Besuchern oder autorisierten Kunden im Falle solcher Vorkommnisse.

Wie können Besucher Fehler in personenbezogenen Daten berichtigen?

Besucher und autorisierte Kunden können uns kontaktieren, um ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder Fehler zu berichtigen, indem sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.

Kann ein Besucher die von der Website erfassten personenbezogenen Daten löschen oder deaktivieren lassen?

Wir bieten Besuchern und autorisierten Kunden eine Möglichkeit, personenbezogene Daten aus der Datenbank der Website zu löschen oder zu deaktivieren, indem sie mit uns Kontakt aufnehmen. Aufgrund von Sicherungen und Löschvermerken kann es jedoch unmöglich sein, einen vollständigen Eintrag ohne Restinformationen zu löschen. Wer eine Deaktivierung beantragt, dessen personenbezogene Daten werden funktional gelöscht; sie werden von uns fortan nicht verkauft, übertragen oder anderweitig genutzt.

Was passiert bei Änderungen der Datenschutzerklärung?

Wir informieren unsere Besucher und autorisierten Kunden über Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie durch Veröffentlichung auf der Website. Sollte eine Änderung dazu führen, dass personenbezogene Daten offengelegt werden, deren Offenlegung ein Besucher oder autorisierter Kunde zuvor ausgeschlossen hat, werden wir diesen darüber informieren und die Möglichkeit geben, dieser Offenlegung zu widersprechen.

Links:

https://doubletakedecor.com enthält Links zu anderen Websites. Bitte beachte, dass du beim Anklicken eines solchen Links auf eine andere Website weitergeleitet wirst. Wir empfehlen, die dortigen Datenschutzerklärungen zu lesen, da ihre Richtlinien von unseren abweichen können.

Cookie-Richtlinie

https://doubletakedecor.com verpflichtet sich, deine Privatsphäre online zu schützen. Welche Informationen erfassen wir? Wir erheben Informationen, wenn du unsere Seite besuchst. Bei Formularen oder Registrierungen auf unserer Seite kannst du gebeten werden, deinen Namen oder deine E-Mail-Adresse anzugeben. Du kannst unsere Seite jedoch auch anonym besuchen. Wofür nutzen wir deine Informationen? Jede von dir bereitgestellte Information kann wie folgt verwendet werden: Zur Verbesserung unserer Website oder zur Optimierung unseres Kundenservices. Wie schützen wir deine Daten? Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenn du eine Bestellung aufgibst oder deine Daten eingibst, übermittelst bzw. aufrufst. Cookies Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Dienstleister mittels deines Webbrowsers (falls du dies erlaubst) auf der Festplatte deines Computers speichert. Dadurch können Systeme der Website oder der Dienstleister deinen Browser erkennen und bestimmte Informationen erfassen und speichern. Wir verwenden Cookies, um deine Präferenzen für zukünftige Besuche festzuhalten und zu verstehen. Online-Datenschutzrichtlinie Nur Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für über unsere Website erhobene Informationen, nicht für offline gesammelte Daten. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie Sollten wir Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, werden diese auf dieser Seite veröffentlicht. Bei Fragen oder Anregungen zu unserer Datenschutzerklärung kontaktiere uns bitte – wir melden uns zeitnah zurück.

KONTAKTINFORMATIONEN

DoubleTake Décor
Postanschrift: 10900 Research Blvd
Ste 160C,
Austin, TX 78759
Telefon:
10900 Research Blvd
Ste 160C
Austin, TX, 78759
USA
Kontakt E-Mail: [email protected].

Digital Millennium Copyright Act Policy

Willkommen auf https://doubletakedecor.com (die „Website“). Wir respektieren die Urheberrechte anderer ebenso, wie wir erwarten, dass andere unsere Rechte achten. Nach dem Digital Millennium Copyright Act, Title 17, United States Code, Section 512(c), kann der Inhaber eines Urheberrechts oder sein Bevollmächtigter uns eine Abmahnung über unsere unten aufgeführten DMCA-Ansprechpartner übermitteln. Als Internetdienstanbieter haben wir Anspruch auf Immunität gegenüber entsprechenden Ansprüchen auf Urheberrechtsverletzung gemäß den „Safe Harbor“-Vorschriften des DMCA. Um uns eine gutgläubige Verletzungsanzeige zu schicken, musst du folgende Informationen in deiner Mitteilung angeben:Mitteilung über Rechtsverletzung – Anspruch1. Eine physische oder elektronische Unterschrift des Urheberrechtsinhabers (oder einer Person, die im Auftrag des Inhabers berechtigt ist zu handeln);2. Identifikation des urheberrechtlich geschützten Werks, das Gegenstand der behaupteten Verletzung ist;3. Identifizierung des zu entfernenden Materials sowie ausreichend Informationen, um dem Diensteanbieter das Auffinden des Materials zu ermöglichen (bitte gib die URL der betreffenden Seite an);4. Ausreichende Kontaktinformationen, damit der Diensteanbieter die beschwerdeführende Partei erreichen kann, einschließlich Name, postalische Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. Faxnummer;5. Eine Erklärung, dass die beschwerdeführende Partei in gutem Glauben davon ausgeht, dass die Nutzung des Materials nicht vom Urheberrechtsinhaber, dessen Vertreter oder gesetzlich gestattet ist; und6. Eine Erklärung, dass die Angaben in der Mitteilung korrekt sind, und, unter Androhung von Strafbarkeit wegen Meineids, dass die beschwerdeführende Partei befugt ist, im Namen des Inhabers des urheberrechtlich geschützten Werks zu handeln.Title 17 USC §512(f) sieht zivilrechtliche Strafschadenersatzansprüche einschließlich Kosten und Anwaltsgebühren gegen Personen vor, die in einer Anzeige nach 17 USC §512(c)(3) wissentlich und erheblich falsche Angaben machen.Sende alle Abmahnungen an uns über unsere Kontaktseite. Bitte nutze bevorzugt E-Mail für eine zügige Bearbeitung.Beachte bitte, dass wir die Identität und die Angaben in jeder von uns empfangenen Urheberrechtsbeschwerde an den mutmaßlichen Rechtsverletzer weitergeben dürfen. Mit dem Absenden einer Beschwerde erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Identität und dein Antrag dem angeblich Verletzenden mitgeteilt werden dürfen.Gegendarstellung – Wiederherstellung von InhaltenWenn du eine Mitteilung über die Entfernung von Material aufgrund einer Urheberrechtsbeschwerde erhalten hast, kannst du uns eine Gegendarstellung zukommen lassen, mit dem Ziel, das betroffene Material wieder auf der Website einzustellen. Diese Gegendarstellung muss schriftlich an unseren DMCA-Ansprechpartner erfolgen und folgende Angaben gemäß 17 USC Section 512(g)(3) enthalten:1. Deine physische oder elektronische Unterschrift.2. Beschreibung des entfernten Materials und dessen ursprünglicher Position vor der Entfernung.3. Eine eidesstattliche Erklärung, dass du in gutem Glauben davon ausgehst, dass das Material aufgrund eines Irrtums oder Fehlidentifizierung entfernt oder deaktiviert wurde.4. Dein Name, Adresse und Telefonnummer sowie die Erklärung, dass du dich der Zuständigkeit des Bundesgerichtsbezirks unterwirfst, in dem sich die Adresse befindet (oder, falls außerhalb der USA wohnhaft, jeder Gerichtsbarkeit, in der der Dienstanbieter ansässig ist), und dass du Zustellungen vom Beschwerdeführer akzeptierst.5. Sende die Gegendarstellung über unsere Kontaktseite. E-Mail ist sehr zu empfehlen.Regelung für WiederholungsverstößeWir nehmen Urheberrechtsverletzungen sehr ernst. Gemäß den Anforderungen des DMCA hinsichtlich „Repeat Infringer Policy“ führen wir eine Liste von DMCA-Mitteilungen und bemühen uns nach Treu und Glauben, wiederholte Verstöße zu identifizieren. Nutzer, die unsere interne Richtlinie zu wiederholten Verstößen verletzen, werden dauerhaft gesperrt.ÄnderungsvorbehaltWir behalten uns vor, den Inhalt dieser Seite und unsere Richtlinien zur Handhabung von DMCA-Fällen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Es wird empfohlen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu prüfen.

Datenschutzhinweis für Einwohner Kaliforniens

Definitionen

Website

Home Décor bzw. https://doubletakedecor.com

Eigentümer (oder Wir)

Bezeichnet die natürliche(n) Person(en) oder juristische Person, die diese Website den Nutzern bereitstellt.

Nutzer (oder Du)

Bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die diese Website nutzt.

Dieser Datenschutzhinweis für Einwohner Kaliforniens ergänzt die Informationen der Datenschutzerklärung der Website und gilt ausschließlich für alle Besucher, Nutzer und sonstige Personen mit Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien. Wir haben diesen Hinweis zur Einhaltung des California Consumer Privacy Act von 2018 (CCPA) erstellt; dabei haben im CCPA definierte Begriffe dieselbe Bedeutung in diesem Hinweis.

Von uns erfasste Informationen

Die Website erhebt Informationen, die eine Person identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, darauf Bezug nehmen, mit ihr verbunden werden können bzw. vernünftigerweise direkt oder indirekt mit einem bestimmten Verbraucher oder Gerät verknüpft werden können („personenbezogene Daten“).

Innerhalb der letzten 12 Monate hat die Website insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten von Verbrauchern erhoben:

Kategorie Beispiele Erfasst
A. Kennungen. Ein echter Name, Pseudonym, Postanschrift, eindeutige Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname, Sozialversicherungsnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer oder andere ähnliche Kennungen. JA
B. Kategorien personenbezogener Daten gemäß Cal. Civ. Code § 1798.80(e). Name, Unterschrift, Sozialversicherungsnummer, körperliche Merkmale oder Beschreibung, Adresse, Telefonnummer, Reisepassnummer, Führerschein- oder Personalausweisnummer, Versicherungspolicennummer, Ausbildung, Beruf, Beschäftigungsverlauf, Bankkonto-, Kreditkarten- oder Debitkartennummer oder sonstige finanzielle, medizinische oder versicherungsbezogene Daten. JA
C. Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem oder Bundesgesetz. Alter (40 Jahre oder älter), Rasse, Hautfarbe, Abstammung, Herkunftsland, Staatsangehörigkeit, Religion/Glaubensrichtung, Familienstand, Gesundheitszustand, Behinderung (physisch/psychisch), Geschlecht (inkl. Identität, Ausdruck, Schwangerschaft), sexuelle Orientierung, Veteranen-/Militärstatus, genetische Informationen. JA
D. Kommerzielle Informationen. Aufzeichnungen über persönliche Besitztümer, gekaufte/erworbene/überlegte Produkte/Dienstleistungen und Konsumverhalten. JA
E. Biometrische Daten. Genetische, physiologische, verhaltensbezogene und biologische Merkmale; beispielsweise Fingerabdrücke, Gesichtserkennungsdaten, Stimmenmuster, Iris- oder Netzhautscans, Tastenanschläge, Gangart, Schlaf-, Gesundheits- oder Aktivitätsdaten. JA
F. Internet- oder vergleichbare Netzwerkaktivitäten. Browserverlauf, Suchverlauf, Informationen zur Interaktion eines Nutzers mit der Website, Apps oder Werbung. JA
G. Geolokalisierungsdaten. Physischer Standort oder Bewegungen. JA
H. Sensorische Daten. Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen. JA
I. Berufliche bzw. beschäftigungsbezogene Informationen. Laufbahn und Leistungsbeurteilung aktueller oder früherer Beschäftigung. JA
J. Nicht-öffentliche Ausbildungsdaten (laut Family Educational Rights and Privacy Act (20 U.S.C. § 1232g, 34 C.F.R. Part 99)). Unimittelbar von einer Bildungseinrichtung geführte Ausbildungsunterlagen: Noten, Zeugnisse, Klassenlisten, Stundenpläne, Identifikationscodes, finanzielle Informationen oder Disziplinarakten. JA
K. Rückschlüsse aus anderen personenbezogenen Daten. Persönlichkeitsprofile, Präferenzen, Eigenschaften, psychologische Tendenzen, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten und Fertigkeiten. JA

Personenbezogene Daten umfassen nicht:

  • Öffentlich zugängliche Informationen aus behördlichen Aufzeichnungen.
  • Anonymisierte oder aggregierte Verbraucherinformationen.
  • Informationen, die nicht unter den Geltungsbereich des CCPA fallen, wie bestimmte Gesundheitsdaten oder durch andere Gesetze geschützte Kategorien.

Die obigen Kategorien personenbezogener Daten beziehen wir aus folgenden Quellen:

  • Direkt von dir, beispielsweise durch ausgefüllte Formulare oder getätigte Käufe auf unserer Website.
  • Indirekt von dir, beispielsweise durch Beobachtung deines Nutzerverhaltens auf der Website.

Verwendung personenbezogener Daten

Wir können personenbezogene Daten für einen oder mehrere der folgenden geschäftlichen Zwecke verwenden oder weitergeben:

  • Zur Erfüllung oder Durchführung des Grundes, aus dem du uns die Informationen bereitgestellt hast, z.B. zur Beantwortung von Anfragen, Bearbeitung von Bestellungen oder Rücksendungen.
  • Zur Bearbeitung von Anfragen, Transaktionen, Zahlungen und zur Betrugsprävention.
  • Zur Bereitstellung von Kundenservice, Klärung von Anliegen und kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen.
  • Als Reaktion auf Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder wenn dies gesetzlich, gerichtlich oder behördlich vorgeschrieben ist.
  • Im Rahmen einer möglichen Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung oder eines weiteren Eigentümerwechsels von Vermögensgegenständen.

Wir werden ohne weitere Benachrichtigung keine neuen Kategorien personenbezogener Daten erheben und personenbezogene Daten nicht für im Wesentlichen abweichende, nicht in Zusammenhang stehende oder unvereinbare Zwecke nutzen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir können deine personenbezogenen Daten zu geschäftlichen Zwecken an Dritte weitergeben. Wenn wir dies tun, schließen wir mit diesen Dritten Verträge ab, die die Zweckbindung sowie die Vertraulichkeit und die Nutzung der Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung garantieren.

Wir teilen deine personenbezogenen Daten mit folgenden Kategorien von Dritten:

  • Dienstleister
  • Datenaggregatoren

Deine Rechte und Wahlmöglichkeiten

Der CCPA gewährt Verbrauchern (in Kalifornien ansässigen Personen) bestimmte Rechte hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Abschnitt werden deine CCPA-Rechte und deren Ausübung erläutert.

Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns Auskunft über die Nutzung und Erhebung deiner personenbezogenen Daten in den letzten 12 Monaten zu verlangen. Nach Eingang und Verifizierung deiner Anfrage informieren wir dich über:

  • Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über dich erhoben haben.
  • Die Quellenkategorien, von denen wir Daten über dich erhoben haben.
  • Unsere geschäftliche oder kommerzielle Zweckbestimmung zur Datenerhebung/-weitergabe.
  • Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergegeben haben.
  • Die konkreten personenbezogenen Daten, die wir über dich erhoben haben (sog. Datenübertragungsanfrage).
  • Sofern personenbezogene Daten verkauft oder weitergegeben wurden, jeweils eine Liste mit:
    • Verkäufen: Angabe, welche Kategorien von Daten jeweils von welchen Empfängerkategorien gekauft wurden; und
    • Weitergaben: Angabe, welche Kategorien von Daten jeweils von welchen Empfängern erhalten wurden.

Recht auf Löschung

Du hast das Recht, die Löschung personenbezogener Daten, die wir von dir erhoben und gespeichert haben, zu verlangen – vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen. Nach Eingang und positiver Überprüfung deiner Anfrage löschen wir (und unsere Dienstleister) deine personenbezogenen Daten, es sei denn, eine Ausnahme trifft zu.

Wir können einen Antrag auf Löschung ablehnen, wenn die Aufbewahrung der Daten notwendig ist, um:

  • Die Transaktion abzuschließen, eine von dir angeforderte Ware/Dienstleistung zu erbringen, im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung zu handeln oder unseren Vertrag mit dir zu erfüllen.
  • Sicherheitsvorfälle zu erkennen, vor betrügerischer, irreführender oder illegaler Aktivität zu schützen oder Verantwortliche strafrechtlich zu verfolgen.
  • Produkte zu debuggen, um Fehler zu identifizieren und zu beheben, die bestehende Funktionalität beeinträchtigen könnten.
  • Dem California Electronic Communications Privacy Act genügen oder rein interne und erwartbare Zwecke im Rahmen unserer Beziehung mit dir erfüllen.
  • Einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
  • Andere interne und rechtmäßige Zwecke, die mit dem Kontext der Datenerhebung vereinbar sind.

Ausübung des Auskunfts-, Übertragbarkeits- und Löschrechts

Um deine oben beschriebenen Rechte auszuüben, sende uns bitte eine überprüfbare Verbraucher-Anfrage, entweder:

Nur du selbst bzw. eine beim kalifornischen Secretary of State registrierte bevollmächtigte Person können eine überprüfbare Anfrage bezüglich deiner personenbezogenen Daten stellen. Du kannst dies auch für dein minderjähriges Kind tun.

Du kannst pro 12-Monats-Zeitraum maximal zwei überprüfbare Anfragen auf Auskunft oder Übermittlung stellen. Die Anfrage muss:

  • Ausreichende Informationen bereitstellen, um dich bzw. einen berechtigten Vertreter zu identifizieren.
  • So detailliert sein, dass wir sie nachvollziehen, bewerten und bearbeiten können.

Wir können keine personenbezogenen Daten weitergeben oder bearbeiten, wenn wir die Identität bzw. Vertretungsbefugnis nicht verifizieren können.

Für die Geltendmachung deiner Rechte musst du kein Konto bei uns erstellen.

Die in einer überprüfbaren Verbraucher-Anfrage bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Verifizierung verarbeitet.

Antwortfrist und -form

Wir bemühen uns, binnen 45 Tagen nach Eingang einer überprüfbaren Anfrage zu antworten. Ist mehr Zeit erforderlich, erhältst du eine schriftliche Benachrichtigung mit Begründung und Verlängerungsdauer.

Du erhältst unsere schriftliche Antwort per Post oder elektronisch, je nach Wunsch.

Offenlegungen beziehen sich nur auf den 12-Monats-Zeitraum vor Eingang der überprüfbaren Anfrage. In der Antwort erklären wir, aus welchen Gründen eine Anfrage ggf. nicht bearbeitet werden kann. Bei Datenübertragungsanfragen wählen wir ein gängiges, problemlos weiterverwendbares Format.

Die Geltendmachung deiner Rechte ist kostenlos, außer wenn die Anfrage offensichtlich exzessiv, wiederholt oder unbegründet ist. Im Falle einer Kostenpflicht informieren wir dich vorher und nennen die voraussichtlichen Gebühren.

Verkauf personenbezogener Daten

Wir verkaufen deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Sollten wir dies künftig beabsichtigen, wirst du im Voraus über die Opt-out- und Opt-in-Möglichkeiten gemäß CCPA informiert.

Diskriminierungsverbot

Wir diskriminieren dich nicht für die Ausübung deiner CCPA-Rechte. Das heißt, wir werden dich insbesondere nicht:

  • Von Waren oder Dienstleistungen ausschließen,
  • dir andere Preise oder Konditionen berechnen, einschließlich Rabatte, Vorteile oder Strafen,
  • dir ein abweichendes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen anbieten,
  • oder suggerieren, dass solches möglich wäre.

Weitere Datenschutzrechte nach kalifornischem Recht

Nach dem „Shine the Light“-Gesetz (Cal. Civil Code § 1798.83) haben Nutzer unserer Website mit Wohnsitz in Kalifornien das Recht, Informationen über die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken Dritter zu verlangen. Bitte kontaktiere uns hierzu per E-Mail an [Email].

Änderungen an unserem Datenschutzhinweis

Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern. Bei Änderungen veröffentlichen wir den aktualisierten Hinweis und das neue Gültigkeitsdatum auf der Website. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmst du den Änderungen zu.

Kontaktinformationen

Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu diesen Hinweisen, zu unseren Erhebungs- und Verwendungspraktiken, zu deinen Rechten oder zur Ausübung deiner gesetzlichen Rechte hast, kontaktiere uns bitte unter:

Zuletzt aktualisiert: 20. Juli 2025.


Share: