Spaßige und festliche DIY-Herbstbastelprojekte für die Saison

Featured image for “Spaßige und festliche DIY-Herbstbastelprojekte für die Saison”
Image
Ingrid Bauer-Schmidt
Updated: 2025-10-03


Wenn der Herbst beginnt und die Blätter fallen, gibt es keinen besseren Moment, um kreativ zu werden und einfache DIY-Herbstideen auszuprobieren. Mit wenigen Handgriffen kannst du dein Zuhause in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln. Egal ob selbstgemachte Kürbisse mit Metallic-Look, Kränze aus Wolle oder günstige Deko vom Discounter – diese Projekte sind leicht gemacht und bringen jede Menge Herbststimmung in deine vier Wände.

Herbstbasteln ist für alle passend, denn die meisten Projekte brauchen nur Dinge, die du sowieso schon zuhause hast. Verwandle einfache Alltagsgegenstände in tolle Herbstdeko: Bemalte Kürbisse, Girlanden aus getrockneten Orangenscheiben oder Kränze zum Aufhängen machen jeden Raum schön gemütlich. Kinder können natürlich mitbasteln – zum Beispiel bei Socken-Kürbissen oder lustigen Figuren aus Eicheln.

Egal ob du elegante Deko wie goldbesprühte Kürbisse und schlichte Kränze magst oder lieber verspielte Pompon-Girlanden und Makramee-Regenbögen bastelst – hier ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas dabei. Manche Ideen sind schnell am Nachmittag gemacht, andere sind tolle Wochenendprojekte. Mit diesen Bastelideen bringst du die kräftigen Farben und schönen Strukturen des Herbstes in dein Zuhause. Am Ende gestaltest du dir damit ein persönliches Herbst-Paradies – perfekt, um Freunde einzuladen oder die gemütlichen Seiten der Saison einfach zu genießen.

Merke dir das Wichtigste

  • 🍂 Herbstliche Gemütlichkeit mit DIY-Bastelideen: Verwandle dein Zuhause mit einfachen DIY-Projekten wie Metallic-Kürbissen, Wollkränzen und günstiger Discounter-Deko in einen herbstlichen Wohlfühlort.
  • 🎨 Bastelspaß für Groß und Klein: Die meisten Herbstprojekte gelingen mit Haushaltsmaterialien, sodass Kinder und Erwachsene gemeinsam dekorative Ideen wie bemalte Kürbisse, Orangengirlanden oder Socken-Kürbisse umsetzen können.
  • 🍁 Für jeden Geschmack und Stil: Ob eleganter Goldlook bei Kürbissen oder bunte Pompon-Girlanden – für jeden Einrichtungsstil und jedes Bastel-Level gibt es passende DIY-Ideen, die herbstliche Farben und Gemütlichkeit in dein Zuhause bringen.
  • 🏡 Mach es zu deinem Herbst-Zuhause: Mit diesen kreativen Inspirationen gestaltest du einen ganz persönlichen Rückzugsort – ideal für gesellige Abende mit Freunden oder zum einfachen Genießen der kleinen Dinge im Herbst.

Schwebendes Blätter-Mobile mit Metallic-Effekt

Gold, kupfer- und bronzefarbene Glitzerblätter hängen an schwarzen Schnüren vor einer weißen Wand als elegante Herbstdeko

Verwandle eine schlichte Wand in einen echten Blickfang, indem du Blätter mit Metallicfarbe und etwas Glitzer bestreichst und unterschiedlich lang an schwarze Fäden hängst. Ob echte oder künstliche Blätter – mit diesem DIY bekommst du herbstliches Funkeln. Super für den Eingangsbereich oder als Hintergund bei Feiern.

Kürbis-Deko aus Weinkorken

Herbstlicher Kürbis aus bemalten Weinkorken in warmen Farben, mit Jutestiel und Blatt-Deko

Bastle dir herbstliche Hingucker, indem du Weinkorken in warmen Farben anmalst und wie einen Kürbis zusammensetzt. Mit starkem Kleber lassen sich die Korken gut fixieren – Stiel, Blätter oder Juteband runden alles ab. Mach mehrere in verschiedenen Größen für einen herbstlichen Tisch oder das Regal.

Rustikales Kürbis-Arrangement auf dem Tisch

Gemütliche Herbstszene mit bunten Kürbissen auf einem Holztisch, dazu verstreute Herbstblätter als Deko

Stelle verschiedene Kürbisse auf ein Holztablett oder direkt auf den Tisch. Nutze unterschiedliche Farben und Größen und mische sie munter durch. Ein paar Herbstblätter dazwischen – fertig ist eine einladende Tischdeko für den Herbst.

Kürbis-Girlande für den Kaminsims

Herbstliche Kamin-Deko: Holz-Kaminsims mit bunten Kürbissen und einer Girlande mit kleinen schwarzen Blättern über dem leuchtenden Kamin

Zaubere eine hübsche Girlande für deinen Kaminsims: Platziere verschiedene Kürbisse in Orange, Grün und Schwarz und ergänze eine Girlande aus kleinen Kürbissen und schwarzen Blättern. Für gemütliche Stimmung sorgen ein paar batteriebetriebene Lichter zwischen den Kaminholzstücken.

Herbstkranz mit Wolle und Trockenblumen

Rustikaler Kranz aus umwickelter Wolle mit orangefarbenen und beigen Blumen – perfekte Deko für den Herbst

Umwickle einen Kranzrohling aus Schaumstoff mit cremefarbener Wolle und dekoriere ihn an einer Seite mit getrockneten orangen Blüten und beigen Blättern. Heißkleber sorgt für extra Halt, ein Schutzspray macht deinen Kranz haltbarer. Am schönsten wirkt der Kranz an einer Holzoberfläche als Deko.

Wanddeko mit Stoffringen

Drei Stoffkreise in Orangetönen mit verschiedenen Mustern, hängen über einer Pflanze vor einer weißen Ziegelwand.

Für auffällige Wanddeko spanne verschieden gemusterte orangene Stoffe in Stickrahmen. Ordne sie nach Größe an und hänge sie mit grünen Bändern auf. Stelle darunter eine kleine Pflanze – das macht das Gesamtbild besonders wohnlich und bringt die Natur ins Haus.

Herbstliches Tablett als Tischdeko

Holztablett als herbstliches Arrangement mit orangefarbenen Beeren, drei weißen Kerzen in Glasgefäßen und Blütenzweigen für herbstliches Ambiente.

Nimm ein Holztablett als Basis für deine Herbstdeko. Stelle Glas-Kerzen in die Mitte und verteile drumherum bunte Beeren und kleine Zweige mit orangefarbenen Blüten. Die Kerzen sorgen bei Dunkelheit für extra Gemütlichkeit – ideal für Dinnerpartys oder einen schönen Abend zuhause.

Lichtergläser mit Herbstblättern

Glaslaternen mit Herbstblättern als warmes Deko-Highlight, daneben Kürbisse auf rustikalem Holz

Verwandle Einmachgläser in tolle Windlichter, indem du bunte Herbstblätter außen festklebst. Am einfachsten hält es mit Mod Podge oder Bastelkleber. Versiegle die Blätter zum Schluss, damit sie schön farbig bleiben. Platziere deine fertigen Herbstlichter zusammen mit Kürbissen auf einem Holzbrett – für warmes Licht und gemütliche Stimmung im Raum.

Kürbis-Wandbild aus Holzlatten

Selbstgemachter Kürbis aus Holzlatten mit orange-brauner Farbe, grünem Stiel und orangener Schleife auf blauem Hintergrund

Baue aus Holzlatten einen Kürbis zum Aufhängen. Bemale ihn mit kräftigem Orange und Braun und gestalte einen grünen Stiel als Hingucker. Mit einem dekorativen Band lässt sich das Wandbild überall bestens aufhängen – ideal im Flur, über dem Kamin oder an jeder Wand, die Herbststimmung vertragen kann.

Gemütliche Herbstwichtel fürs Fensterbrett

Herbstwichtel mit karierten Mützen und weißen Bärten sitzen auf einem Fensterbrett aus Holz vor buntem Herbstlaub

Stelle herbstliche Deko-Wichtel mit karierten Mützen und weißen Bärten auf dein Fensterbrett, am besten dort wo viel Licht herein scheint. Kleine Kürbisse oder Tannenzapfen passen prima dazu. Die Wichtel sind nicht nur schick im Herbst, sondern können bis in den Winter stehen bleiben.

Bunte Kürbisdeko aus Papierstreifen

Dekorative Papierkürbisse in Blau, Lila, Orange und Grün mit gedrehten Drahtstielen, arrangiert auf gestapelten Büchern als Herbstdekoration

Bastle auffällige Kürbisse aus bunten Papierstreifen, um deiner Herbstdeko mehr Farbe zu verleihen. Schneide gleichmäßige Streifen zurecht, befestige sie oben und unten und forme daraus eine runde Kugel. Mit Drahtstielen und Papierblättern sehen die Kürbisse besonders echt aus. Stell sie auf Bücher oder ein Regalbrett – so zauberst du ein herbstliches Arrangement ganz ohne Kürbiskleckerei.

Bemalte Kürbisse aus Bastelstäbchen

Herbstliche Deko: Kürbisse aus orange bemalten Bastelstäbchen mit grünen Blättern, auf gestapelten Büchern als gemütlicher Herbst-Mittelpunkt arrangiert.

Verwandle einfache Bastelstäbchen mit orangener Farbe in süße Kürbisse für deine Herbstdeko. Lege die Stäbchen kreisförmig übereinander und fixiere sie mit Naturfaden für einen rustikalen Look. Mit einem grünen Papierblatt oben drauf sehen sie besonders echt aus. Platziere die Kürbisse auf gestapelten Büchern oder in einer Holzschale als Blickfang auf Tisch oder Kommode.

Weiße Kürbis-Blumen-Mitte

Ein weißer Kürbis als Mittelstück, verziert mit Trockenblumen, Zapfen, Herbstblättern und orangefarbenen Beeren, auf einer Holzscheibe arrangiert.

Mach aus einem weißen Kürbis eine elegante Deko, indem du Trockenblumen, Zapfen und Herbstblätter darauf arrangierst. Stelle das Ganze auf eine Holzscheibe für einen natürlichen Look. Damit alles gut hält, kannst du Steckmasse im Kürbis verwenden. Ergänze die Deko mit schlichtem Glas und Kerzen und schaffe so einen einladenden Tisch fürs Abendessen.

Kürbis-Vasen als Herbstdeko

Charmante Herbstdeko: Kleine orange Kürbisse dienen als Vasen für leuchtende Kunstblumen, umgeben von Zierkürbissen und Zapfen.

Höhle Mini-Kürbisse aus und mach daraus kleine Blumenvasen für ein herbstliches Highlight. Stecke bunte Kunstblumen hinein und stelle sie zusammen mit Zierkürbissen, Zapfen und Paprika auf. Wenn du die Pflanzen in verschiedenen Höhen und Texturen arrangierst, sieht es besonders spannend aus. Ob auf dem Esstisch oder am Kamin – deine Kürbis-Vasen sind ein echter Hingucker.

Gestrickte Kürbis-Glascozies

Drei bunte Glasüberzüge, die wie Kürbisse aussehen, in Creme, Orange und Grün, mit Deko-Blättern, auf einem Holzstumpf präsentiert.

Zieh deinen Gläsern ein passendes Herbst-Outfit an – mit diesen niedlichen gestrickten Kürbishüllen! Stricke sie in den Farben Creme, Orange und Grün und füge Stiel und Blätter dazu. So bleiben Getränke warm oder kühl und deine Gäste freuen sich über die witzige Deko auf dem Herbsttisch.

Herbstliches Deko-Arrangement für den Couchtisch

Marmor-Couchtisch mit bunter Herbstdeko: Kunstblätter, Zapfen, goldene Kerzenleuchter und Deko-Notizbücher – perfekt für Gäste im Herbst.

Kreiere eine elegante Herbstmitte mit Kunstblättern in warmen Farbtönen und echten Zapfen. Goldfarbene Kerzenhalter sorgen für einen edlen Look. Praktische Extras wie schöne Notizbücher und Stifte machen den Platz hübsch und nützlich. Kombiniere glatten Marmor mit rustikalen Elementen für einen gelungenen Mix.

Rustikale Herbst-Mason Jar Deko

Herbstliches orangefarbenes Einmachglas mit Ahornblatt-Ausschnitt, dekoriert mit einer Schnurschleife – ideal als Deko im Herbst.

Gestalte aus gewöhnlichen Einmachgläsern tolle Herbstdeko: Bemale sie mit warmen Farben, schneide Ahornblätter aus und lass ein Teelicht im Glas leuchten – das sorgt für schöne Lichtmuster. Mit einem rustikalen Kordelband rundest du das Glas ab. Die Gläser machen sich gut auf dem Kaminsims, auf Esstischen oder im Flur.

Rustikaler Holzkürbis mit Wimpelkette

Verwitterter weißer Holzkürbis, dekoriert mit bunten Wimpeln, gelben Blumen und kleinen Deko-Kürbissen als Herbstdeko.

Bring mit einem charmanten Holzkürbis im verwitterten Weiß einen rustikalen Touch in deine Herbstdeko. Eine kleine, bunte Wimpelkette aus Stoffresten gibt dem Kürbis das gewisse Etwas. Zusammen mit frischen Blumen und Mini-Kürbissen entsteht ein harmonisches Herbstbild – ideal für den Tisch, die Garderobe oder das Regal.

Papierkürbis-Trio als Deko

Handgemachte Papierkürbisse in Rot, Orange und Punkten mit grünen Blättern auf einem Holztisch als Herbstdeko

Bastle niedliche Papierkürbisse in verschiedenen Größen und Mustern für schönes Herbst-Feeling. Nimm buntes Bastelpapier, am liebsten mit Mustern, und bastle echte oder selbstgemachte Stiele aus grünem Papier dazu. Arrangiere die Kürbisse als Hingucker in der Tischmitte oder verteile sie im ganzen Haus für harmonische Herbstdeko.

Herbstkranz aus Blättern mit Orangener Schleife

Bunter Herbstkranz aus orange, gelb und rot gefärbten Kunstblättern mit transparenter orangener Schleife auf rustikalem Holz.

Kreiere diesen herbstlichen Kranz mit Kunstblättern in kräftigem Orange, Gelb und Rot, die du kreisförmig anordnest. Mit einem transparenten orangen Band kannst du den Kranz aufhängen. Hänge ihn an die Haustür oder nutze ihn als Tischkranz für eine gemütliche Atmosphäre. Durch die dichte Blätteranordnung wirkt der Kranz besonders üppig und hochwertig.

Boho-Dreamcatcher für die Tür

Filigraner Traumfänger aus Spitzenstoff, mit Sonnenblumen und Herbstlaub an einer grünen Tür, bunte Stoffbänder wehen in Herbstfarben.

Bastle diesen auffälligen Traumfänger-Kranz aus einer runden Spitze und schmücke ihn mit Blumen in Herbstfarben und langen Stoffbändern. Sonnenblumen, getrocknete Orangetöne und grünes Laub machen ihn besonders stimmungsvoll. Einzelteile einfach mit Heißkleber fixieren und an einem ablösbaren Haken sicher an die Tür hängen. Damit begrüßt du Gäste mit einem herbstlichen Boho-Flair.

Kürbisstapel aus Holzscheiben

DIY-Herbstdeko: bemalte Holzscheiben zu rustikalen Kürbissen gestapelt, mit Herbstlaub und gelben Blumen dekoriert.

Verwandle simple Holzscheiben mit kräftiger Orangenfarbe in herbstliche Kürbisse und lass den natürlichen Rand für einen rustikalen Stil. Staple die Scheiben absteigend aufeinander und verschönere sie mit Kunstblättern und kleinen, gelben Blumen. Kombiniere die Deko mit Schildern oder echten Kürbissen – und schon hast du eine gemütliche Herbstszene für jeden Raum.

Gehäkelte Kürbis-Girlande

Handgemachte gehäkelte Kürbisse in Orange, Weiß und Braun mit Stielen, verbunden mit Wolle als Herbstdeko

Bastele eine süße Kürbis-Girlande, indem du kleine Kürbisse in herbstlichen Farben häkelst. Verbinde die fertigen Kürbisse mit dicker Wolle und variiere die Größen für einen lebhaften Eindruck. Benutze verschiedene Garnfarben auch für die Stiele, so wirkt es besonders echt. Hänge die Girlande über den Kamin, an ein Treppengeländer oder nutze sie als Tischdeko für sofortige Herbststimmung.

Herbstkranz aus Blättern mit Schleife

Dekorativer Herbstkranz aus orange, gelb und roten Blättern mit orangener Punktschleife – perfekt als herbstliche Deko.

Mache einen schönen Herbstkranz aus gesammelten, bunten Blättern. Presse die Blätter 48 Stunden lang zwischen Büchern, dann binde sie mit Draht kreisförmig um einen Ring. Die gepunktete Bandschleife dient als Aufhänger. Mit etwas Klarlack bleiben die Kranzfarben lange frisch. Jedes Jahr kannst du ihn mit neuen Blättern auffrischen.

FAQ

Was sind einfache DIY-Herbstbastelideen?

Einfache DIY-Herbstbasteleien sind eine tolle Möglichkeit, deinem Zuhause mit wenig Aufwand einen festlichen Touch zu geben. Mit ein bisschen Fantasie verwandelst du künstliche Kürbisse in hübsche Hingucker – zum Beispiel mit einem glänzenden Mercury-Glas-Look oder einem gemütlichen Filzmantel. Gestalte günstige Mini-Kürbisse aus dem Euro-Shop kreativ um oder bastle aus einfachen Materialien Blumen-Kürbisse für ein herbstliches Flair. Du magst lieber Projekte ohne Nähen? Nähe ein Kürbiskissen oder bastle einen Kranz mit Jute und Kürbissen – das klappt meist in weniger als einer Stunde nur mit Stoff und Heißkleber.

Wenn die Herbstluft frisch wird, schnapp dir deine Bastelsachen für einen gemütlichen Kreativnachmittag. Du kannst dicke Wolle flechten und daraus Kürbisse formen, bunte Herbstblätter oder Blüten pressen und als Deko aufhängen oder lustige Papierkürbisse als Tischschmuck basteln. Für deine Deko eignen sich auch Pompon-Untersetzer in warmen Farben oder Kürbisse aus Schleifenwolle. Solche leichten und ungefährlichen Basteleien halten auch Kinder beschäftigt – zum Beispiel Socken-Kürbisse oder kleine Figuren aus Eicheln.

  • dekorierte Kürbisse bringen Farbe und Herbststimmung auf deine Ablage,
  • Girlanden mit getrockneten Orangenscheiben sorgen für Farbtupfer und einen natürlichen Look,
  • Zimtstangen verströmen den typischen Herbstduft,
  • selbstgemachte Kränze mit Garn oder neutralen Kürbissen verschönern deinen Eingangsbereich,
  • aufwendig gestaltete Tischdeko wie ein Makramee-Regenbogen oder Mais aus Perlen machen die Festtafel besonders.

Für die meisten Herbstprojekte brauchst du nur wenige, günstige Materialien, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Bemalte Kürbisse oder Basteln mit Herbstblättern gelingen schnell – du brauchst nur Acrylfarbe, getrocknete Blätter und vielleicht ein paar Einmachgläser. Auch selbstgemachtes Potpourri aus getrockneten Früchten und Gewürzen oder ein Bild mit gepressten Blättern sorgt für ein schönes und duftendes Zuhause.

Auch draußen lässt sich die Herbststimmung leicht verbreiten. Bau eine freundliche Vogelscheuche aus alter Kleidung und Stroh, bepflanze einen ausgehöhlten Kürbis mit leuchtenden Herbstblumen oder male rustikale Schilder aus altem Holz. Kleine Girlanden oder gewebte Topfuntersetzer machen Regale oder den Eingangsbereich noch gemütlicher.

Mit all diesen Ideen verwandelst du dein Zuhause in einen fröhlich-herbstlichen Rückzugsort – egal, ob du mit Familie und Freunden feierst oder einfach einen kreativen Tag genießen möchtest.

Welche günstigen DIY-Ideen gibt es für den Herbst?

Im Herbst kannst du mit wenig Geld kreativ werden, indem du günstige Materialien oder Dinge, die du sowieso schon hast, upcycelst. Mit Acrylfarbe und etwas Geschenkband werden die günstigen künstlichen Kürbisse vom Discounter im Nu zu schicken Deko-Stücken. Ein einfaches Upcycling sorgt sofort für gemütliche Herbststimmung und kostet fast nichts.

Wenn du Zugang zu Ästen hast, säge sie in Scheiben und mache daraus rustikale Untersetzer, hübsche Girlanden oder auffällige Tischdeko. Natürliche Materialien bringen Wärme und Struktur in deine Herbstdeko. Auch alte Pullover kannst du verwandeln: Einfach filzen, ausstopfen und formen – schon hast du weiche Kürbisse, die sich super auf dem Regal oder am Kaminsims machen.

Selbstgemachtes Potpourri ist eine leichte Methode, Duft und Herbstfeeling ins Haus zu bringen. Mische einfach getrocknete Früchte, Zimtstangen und Gewürznelken – das meiste davon hast du wahrscheinlich schon in deiner Küche – und schon hast du eine Schale, die wunderbar aussieht und riecht. Sammle draußen Blätter oder Blüten und bastle damit bemalte oder gepresste Anhänger für bunte, kostenlose Farbakzente.

  • Bündel kleine Äste mit Paketschnur oder Juteband für eine herbstliche Vase oder als Tischdeko,
  • binde Mini-Kürbisse und getrocknete Orangenscheiben zu einfachen Girlanden zusammen,
  • mache aus alten Pullis selbst gebastelte Kürbisse,
  • verwandle leere Gläser in stimmungsvolle Windlichter,
  • reste Stoff können zu einer fröhlichen Wimpelkette werden.

Lass deiner Kreativität freien Lauf – zum Beispiel mit Bündeln aus Zimtstangen, bemalten Tannenzapfen oder lustigen Figuren aus Eicheln. So bleibt deine Deko günstig und originell.

  • Wolle eignet sich für gewebte Untersetzer,
  • Filz ist perfekt für weiche Pompon-Untersetzer,
  • alte Gläser werden zu leuchtenden Laternen,
  • sogar einfachstes Material kann als Deko dienen,
  • mit ein bisschen Einfallsreichtum kannst du den Herbst stilvoll, aber ohne viel Geld feiern.

Was sind kindgerechte Bastelideen für den Herbst?

Bastelideen für Kinder im Herbst regen die Fantasie an und gelingen meist mit einfachen Dingen aus dem Haushalt – so werden die Projekte für Kinder spannend und kinderleicht. Ein beliebtes Beispiel: Aus einer alten Socke lässt sich ein Kürbis machen – einfach ausstopfen, zubinden und einen Ast oder ein Stück Filz als Stiel aufstecken. Das macht Kindern richtig Spaß!

Mini-Kürbisse zu bemalen geht ganz einfach. Viele Eltern mögen, dass es mit Acrylfarbe oder Aufklebern recht sauber bleibt.

  • alte Socken in Kürbisse verwandeln,
  • Mini-Kürbisse mit Farben oder Stickern verzieren,
  • kleine Papier- oder Schaumstoff-Kürbisse zu Girlanden auffädeln,
  • bunte Pompon-Untersetzer aus Wolle basteln,
  • lustige Eichel-Männchen aus Ästen, Blättern und Eicheln bauen,
  • herbstliche Blattabdrücke reiben,
  • Kürbisgesichter aus Papptellern und Tonpapier gestalten,
  • Vogelscheuchen aus alter Kleidung und Stroh bauen,
  • Steine zu Kürbissen oder Waldbewohnern bemalen,
  • Herbstliche Collagen aus gesammelten Zweigen und Blättern legen,
  • Papier-Kürbisse und Girlanden aus Zuckerstangenmotiven basteln,
  • Mini-Wimpelketten aus Papierblättern an Schnur aufhängen.

Die meisten Bastelarbeiten schaffen Kinder mit wenig Hilfe von Erwachsenen. So lernen die Kleinen, selbstständig zu arbeiten und verbessern ihre Feinmotorik. Bunte Farben und fröhliche Motive sorgen überall für gute Laune und echtes Herbstgefühl.

Welche DIY-Bastelideen gibt es für Halloween?

Halloween-Basteleien bringen mit Gespenstern, kräftigen Herbstfarben und ganz leicht zu findenden Materialien sofort die richtige Stimmung ins Haus. Bemalte Kürbisse sind ein Klassiker – benutze schwarze, weiße oder glänzende Farben und gestalte daraus Geister, Skelette oder Fledermäuse. Für schnelle Deko sorgen Geister-Girlanden aus Seidenpapier, Filz oder Wattebäuschen, die das Fensterbrett oder den Kaminsims schmücken.

Ein selbst gebastelter Halloween-Kranz an der Haustür ist ein cooler Willkommensgruß. Schneide schwarzen und orangenen Filz zurecht, stecke ein paar künstliche Spinnen oder kleine Deko-Figuren dazu – für extra viel Spaß. Lust auf ein gemütliches Detail im Wohnzimmer? Nähe ein Geisterkissen – das bringt Halloween-Flair in dein Zimmer. Garn-Kränze in herbstlichen Tönen, am besten mit Fledermäusen oder kleinen Kürbissen, sind mit etwas Bastelmaterial schnell gemacht.

Alltagsgegenstände werden im Handumdrehen zur Festtagsdeko. Masking Tape, Schablonen oder Sticker helfen, Leinwände oder Holzzuschnitte in gruselige Bilderrahmen oder Bastelarbeiten im Zuckermais-Look zu verwandeln. Mit Handfarbe bemalst du Kürbisse ganz individuell. Kinder lieben alles, bei dem sie mitmachen können: Zum Beispiel Kürbisse in bunte Stoffe wickeln, Pompon-Untersetzer mit Spukmotiven basteln oder Fledermaus- und Kürbisformen aus Schaumstoff zuschneiden.

Witzige Details bringen extra viel Halloween-Stimmung. Du kannst Mini-Geister aus Modelliermasse formen, ein Kürbis-Feenhaus basteln oder Eicheln mit Filz in lustige Verkleidungen stecken. Bemalte Kerzenhalter in Orange, Schwarz oder satten Herbsttönen machen deine Tischdeko sofort schaurig und festlich.

  • Ketten aus Filz-Geistern oder Fledermäusen aufhängen,
  • Mini-Kürbis-Girlanden basteln,
  • Federn in Gold tauchen für ein festliches Funkeln,
  • leere Dosen mit eingeschnittenen Gesichtern als Laternen verzieren,
  • alte Kleidung für selbstgemachte Vogelscheuchen nutzen.

Wer Lust auf noch mehr Bastelspaß hat, probiert ein Halloween-Makramee in Regenbogenform, eine Waldtier-Girlande, eine Kürbis-Kuchen-Girlande aus Filz oder eine lustige Wichtelfigur. Mit diesen Ideen wird Halloween lustig, kreativ und günstig – und bleibt garantiert im Gedächtnis.

Wie gestaltet man eine Tischmitte zu Thanksgiving?

Für ein hübsches Thanksgiving-Mittelstück beginne mit Kürbissen, Zierkürbissen und herbstlichen Blumen. Arrangiere sie in einer schönen Schale oder auf einem dekorativen Tablett – so entsteht ein auffälliges, farbenfrohes Zentrum für deinen Tisch. Ein paar Kerzen sorgen für sanftes, einladendes Licht und machen alles sofort heimelig. Verwende dunkles Orange, warmes Rot und Goldgelb, damit dein Zuhause ganz in Herbstfarben leuchtet.

  • kleine Zettel mit Dankbarkeit einlegen,
  • Familienfotos zwischen die Deko stecken,
  • das Arrangement auf Holzscheiben für einen rustikalen Look aufbauen,
  • Kordel oder Juteband um Kerzengläser wickeln für einen handgemachten Effekt,
  • Zapfen, Bündel aus Zimtstangen und getrocknete Orangenscheiben für Natur-Optik und Gemütlichkeit dazulegen.

Für Deko, die länger hält, bieten sich Kürbisse mit Sukkulenten oder bepflanzte Zierkürbisse als lebendige Elemente an. Künstliche Kürbisse sind sehr flexibel: Bemal sie in schillernden Metallic-Tönen oder dezenten Farben. So wirken sie modern und du kannst sie jedes Jahr wiederverwenden. Verteile Stoff- oder Samtkürbisse in der Deko – sie sorgen für einen weichen Look und passen perfekt zu allen Herbstfarben.

Wichtig ist die Balance – achte darauf, die Höhen von Blumen, Kerzen und Kürbissen so abzuwechseln, dass ein schönes, volles Bild entsteht.Jute, Sackleinen oder Bast

Was sind rustikale Dekoideen für den Herbst?

Rustikale Herbstdeko bringt eine gemütliche, einladende Atmosphäre durch Naturmaterialien, gedeckte Farben und Selbstgemachtes. Fang einfach an: Holzscheiben passen als Untersetzer, Mittelpunkte oder Kerzenständer. Stell kleine Kürbisse darauf – schon entsteht ein uriger Landhaus-Look.

Ein Kranz aus Sackleinen vermittelt sofort ländlichen Charme. Einfach Sackleinen um einen Draht binden, dann mit Zapfen oder Mini-Kürbissen verzieren – so wird deine Haustür einladend für Gäste. Auch Zapfen, Zweige und getrocknete Blätter eignen sich: Fülle sie in Gläser oder Holzschalen und du zauberst mit wenig Aufwand herbstliche Gemütlichkeit auf Tisch oder Regal.

  • Holzscheiben als Untersetzer, Basis oder Halter für Kerzen,
  • Kränze aus Sackleinen mit Zapfen oder Mini-Kürbissen verziert,
  • Gläser oder Schalen mit Zapfen, Zweigen und getrockneten Blättern gefüllt,
  • aus alten Pullis genähte Stoffkürbisse oder filzige Ornamente,
  • Einmachgläser mit Bast umwickelt und gefüllt mit getrockneten Orangen und Zimtstangen.

Alte Alltagsgegenstände wiederzuverwenden, verleiht deiner Deko Persönlichkeit und einen authentischen Touch. Aus Stoffresten oder Pullis kannst du Kürbisse oder weiche Ornamente zaubern, mit Bast umwickelte Gläser bieten Platz für duftende Orangenscheiben und Zimtstangen – das bringt Struktur und einen angenehmen Herbstduft in den Raum.

  • geflechtete Körbe mit Kürbissen, Äpfeln oder einer Eichel-Girlande füllen,
  • Geweihe als rustikales Detail einsetzen,
  • Laternen oder Blechdosen für besondere Effekte,
  • Natürliche Materialien sorgen für das perfekte rustikale Flair,
  • Kränze aus Zapfen, Blättern oder Trockenblumen schmücken den Kaminsims oder Tisch.

Für einen verspielten Look kannst du Zuckermais-Figuren selber malen oder Vogelscheuchen aus alter Kleidung basteln – beides ist günstig und macht Spaß.

  • neutrale Kürbis-Kränze als Blickfang,
  • dicke Wollstücke zu Kürbissen gewickelt,
  • gepresste Blüten als persönliche Anhänger,
  • gepresste Herbstblätter im Bilderrahmen zeigen deine Kreativität,
  • selbstgemachte Girlanden aus Fundstücken aus der Natur basteln.

Ob Kranz aus Sackleinen, upgecycelte Pullover oder selbstgemachte Girlande – diese Ideen machen dein Zuhause im Handumdrehen herbstlich und einladend.

Wie kann man Bastelmaterial für den Herbst upcyceln?

Beim Upcycling im Herbst bekommen alte Sachen ein zweites Leben als gemütliche Deko. Du sparst Müll und nutzt, was du zu Hause findest. Zum Beispiel lässt sich ein alter Pullover einfach zuschneiden, mit Watte füllen und mit Jute oder Bast abbinden – schon hast du einen weichen, selbstgemachten Kürbis im rustikalen Look.

  • Gläser sind Alleskönner beim Upcycling – du kannst sie als Windlichter mit gepressten Blättern und LED-Kerzen nutzen, als Blumenvasen oder als Kürbishalter für Zimtstangen,
  • Stoffreste werden zu bunten Wimpelketten oder gepfiffelten Stoffkürbissen für deine Fensterbank,
  • aus alten Buchseiten oder Notenpapier lassen sich Papierkürbisse oder kreative Girlanden rollen und kleben,
  • Wollreste eignen sich für dicke Wollkürbisse, geflochtene Girlanden oder kleine selbstgemachte Topfuntersetzer,
  • Zweige aus dem Garten passen super zu natürlichen Mittelstücken, Holzscheiben machen sich gut als Basis für Kerzen,
  • Einmachgläser-Deckel werden mit gepressten Blüten zu individuellen Anhängern,
  • alte Kissenbezüge kannst du ohne Nähen in herbstliche Sofakissen verwandeln.

Für fast alle Ideen brauchst du nur Kleber, Schere und ein wenig Fantasie. So sparst du Geld, schonst die Umwelt und hast eine ganz persönliche Herbstdeko.

Wie schaffe ich herbstlich-gemütliche Bastelideen?

Bring Behaglichkeit in dein Zuhause, indem du beim Basteln auf warme Materialien und Farben setzt. Starte mit einfachen Kissen ohne Nähen – weicher Flanell oder Fleece in typischen Herbstfarben wie Rost, Gold oder Tannengrün sorgt sofort für Gemütlichkeit. Selbstgemachte Besonderheiten wie Filzkürbisse, dicke Wollkürbisse oder gestrickte und gehäkelte Decken machen jedes Zimmer noch behaglicher.

  • wähle weichen Stoff wie Flanell oder Fleece in Herbstfarben,
  • Filzkürbisse bringen verspielte Stimmung,
  • dicke Wollkürbisse als Deko,
  • kuschelige Strick- oder Häkeldecken auf dem Sofa,
  • herbstliche Akzente in Gold, Rost und Tannengrün.

Basteln am Nachmittag lässt sich auch mit Pompon-Untersetzern in warmen Farbtönen verbinden. Schleifenwoll-Kürbisse sowie DIY-Kränze aus Garn mit Filzblättern und kleinen Kürbissen runden das Ganze ab. Wer es genauer mag, kann Sticksets mit herbstlichen Motiven ausprobieren. Makramee-Regenbögen in Erdtönen bringen einen verspielten, bohemischen Look an Türen oder Wände.

  • Pompon-Untersetzer in warmen Tönen basteln,
  • Garn-Kranz mit Filzblättern und Mini-Kürbissen gestalten,
  • Schleifenwoll-Kürbisse als Hingucker,
  • herbstliche Motive sticken,
  • Makramee-Regenbögen als spielerische Wanddeko.

Schaffe noch mehr Gemütlichkeit im Herbst, indem du Sofas mit warmen Decken und vielen Kissen auslegst. Kerzen mit Kürbis- oder Zimtaroma machen das Zimmer noch einladender. Gestalte deine Wohnung dazu mit Kürbisdeko, leuchtenden Blatt-Lichtern und goldbesprühten Federgirlanden für eine magische Herbstnote.

  • kuschelige Decken und Kissen auf dem Sofa,
  • Duftkerzen sorgen für warme Stimmung,
  • selbstgemachte Kürbisse hübsch drapieren,
  • Blattlampen als sanfte Lichtquelle,
  • Federgirlanden mit Gold fürs Festtagsfeeling.

Basteln macht noch mehr Spaß mit der richtigen Atmosphäre. Sanfte Lichter von LED-Kerzen, ruhige Musik im Hintergrund und ein Becher Apfelpunsch oder Glühwein mit Snacks verwandeln einen normalen Nachmittag in einen gemütlichen Bastel-Tag mit Familie oder Freunden.

  • batteriebetriebene Kerzen für Stimmung einschalten,
  • leise Musik für Entspannung,
  • Apfelpunsch oder Glühwein genießen,
  • Kekse oder Snacks bereitstellen,
  • Freunde zum Basteln einladen.

Herbstdeko lebt von Naturmaterialien: Häng getrocknete Orangenscheiben auf, stelle gepresste Blumen als Anhänger aus oder schmücke den Esstisch mit Mini-Kürbis-Girlanden – das sorgt immer für warme Farbtöne und natürlichen Flair. Praktische Deko wie gewebte Untersetzer oder bemalte Windlichter schützen den Tisch und bringen zusätzlich Gemütlichkeit.

  • Orangengirlanden als Duftelement,
  • gepresste Blüten als Tisch- und Wandschmuck,
  • Mini-Kürbis-Girlanden als fröhliche Akzente,
  • gewebte Topfuntersetzer als Schutz auf dem Tisch,
  • bemalte Einmachglas-Laternen für sanftes Licht.

Viele Dinge sind praktisch und dekorativ. Lege Decken in geflochtene Körbe, dekoriere mit Stoff-Kürbissen oder bastele selbst eine Tischdeko zum Fest. Mit jeder selbstgemachten Kleinigkeit wird es bei dir noch gemütlicher und herbstliche Treffen werden richtig besonders.

Was sind beliebte Herbstkranz-Ideen?

Beliebte Herbstkränze bringen sofort Farbe und Gemütlichkeit in den Eingangsbereich oder das Wohnzimmer. Wickelst du Wolle in warmen Herbsttönen wie Rostorange oder Senfgelb um den Kranz, wirkt jeder Raum direkt einladender. Kränze aus Jute oder Sackleinen sind ein echter Klassiker – oft geschmückt mit kleinen Kürbissen, Zapfen oder Eicheln für einen rustikalen Look. Kranz-Rohlinge aus Weinreben sind besonders vielseitig: Du kannst sie mit Filzblättern, künstlichen Beeren oder herbstlichen Blumen schmücken und so ideal an deine Deko anpassen.

  • Blumenkränze setzen schöne Farbakzente im Herbst,
  • Sonnenblumen, Dahlien und Chrysanthemen in kräftigen Tönen sorgen für Hingucker,
  • für einen modernen Stil eignen sich neutrale Kürbiskränze mit weißen Deko-Kürbissen und grünen Zweigen auf einem Weinrebengrund,
  • wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, probiere einen Boho-Traumfänger-Kranz mit Federn und Naturmaterialien,
  • oder setze auf einen auffälligen Dahlien- oder Pfingstrosenkranz in dunklen Tönen – das wirkt elegant und dramatisch.

Beim Basteln von Kränzen kannst du kreativ werden und alte Materialien upcyceln – Reste von Stoff, Strickwolle oder getrocknete Blumen eignen sich super und sind zudem umweltfreundlich. Die meisten Ideen sind für Anfänger machbar, aber auch für Bastel-Profis spannend, die etwas Besonderes gestalten möchten. Egal für welche Variante du dich entscheidest: Jeder Kranz kann ganz individuell gestaltet werden und ist das perfekte DIY-Projekt für einen entspannten Nachmittag – oder ein einladender Hingucker in deiner Herbstdeko!

Wie bastelst du einen Wollkranz für den Herbst?

Für einen gemütlichen Wollkranz im Herbst suchst du dir als Erstes einen Kranz-Rohling aus Schaumstoff oder Draht. Nimm Wolle in herbstlichen Farben wie Orange, Braun oder Gelb, eine Schere und eine Heißklebepistole. Nun wickelst du die Wolle ganz um den Kranz, dabei können die Fäden ruhig übereinanderliegen, damit es richtig schön voll wirkt. Die Fadenenden klebst du auf der Rückseite fest, damit alles ordentlich bleibt.

  • wähle als Basis einen Schaumstoff- oder Drahtkranz,
  • nimm Wolle in typischen Herbstfarben wie Orange, Gelb oder Braun,
  • wickle die Wolle dicht um die Form und überlappe dabei die Lagen,
  • klebe die Enden hinten fest,
  • benutze Schere und Heißkleber zum Montieren.

Ist die Grundform fertig, kannst du den Kranz mit Filzblättern, Minikürbissen, Zapfen oder Bändern schmücken. Wenn du die Deko nur einseitig oder am unteren Rand anbringst, sieht dein Kranz noch moderner und interessanter aus.

Hänge deinen fertigen Wollkranz an die Tür oder Wand, um deinem Zuhause noch mehr Herbststimmung zu verleihen. So einfach bringst du mit diesem DIY deine eigenen Wohlfühlfarben in die Wohnung!

Was ist ein Boho-Traumfänger-Kranz?

Ein Boho-Traumfänger-Kranz verbindet die verspielte Optik eines Traumfängers mit der Gemütlichkeit von Herbstdeko. Man nimmt dafür einen einfachen Metall- oder Holzring, den man meist mit weicher Wolle oder rustikaler Kordel umwickelt – so entsteht ein wärmender Grundton. Anschließend kannst du den Kranz nach Lust und Laune im Boho-Stil dekorieren.

  • mit zarten Federn,
  • naturfarbenen Holzperlen,
  • getrockneten Gräsern,
  • künstlichem Grün,
  • und Wollresten in Bernstein, Burgunderrot oder Olivgrün.

Durch die Kombination dieser Elemente bekommt dein Kranz seinen typischen Bohemian-Charme – verspielt, lässig und einladend. Verschiedene Materialien und Erdfarben verleihen dem Kranz eine kuschelige und wohnliche Ausstrahlung. Das Projekt ist ein echtes DIY-Highlight für den Herbst und sorgt garantiert für einen auffälligen Akzent.

Holzperlen und weiche Federn sorgen für Tiefe und spannende Details. Der Traumfänger-Kranz wird zum idealen Hingucker bei herbstlichen Treffen und harmoniert toll mit anderen selbstgemachten Dekoideen – zum Beispiel mit Wollkränzen oder Makramee-Regenbögen.

Deinen fertigen Kranz kannst du auf viele Arten präsentieren:

  • als Willkommensgruß an der Haustür,
  • als auffälliges Tischzentrum,
  • als elegantes Wanddekor,
  • kombiniert mit anderen saisonalen Dekoartikeln,
  • oder als besonderes DIY-Geschenk.

Ein Boho-Traumfänger-Kranz bringt überall Wärme und Kreativität ins Haus – eine tolle Alternative zu klassischen Kürbis-Kränzen!

Wie machst du einen neutralen Kürbiskranz?

Für einen neutralen Kürbiskranz verwendest du als Basis einen Kranz aus Weinreben oder Schaumstoff. Kleine künstliche Kürbisse in Weiß oder Creme klebst du gleichmäßig am Kranz fest, damit das Gesamtbild harmonisch wirkt. Für etwas mehr Tiefe und Struktur ergänzt du Kunst-Eukalyptus, Lammohren oder dezentes Grün – diese Details machen den Look weich und trotzdem herbstlich dezent. Trockene Zweige oder Samenkapseln sorgen zusätzlich für Natürlichkeit und rustikalen Flair.

  • Bänder oder Schleifen aus Sackleinen lockern den Stil auf und wärmen das Gesamtbild,
  • diese ruhige und kuschelige Optik passt super zum Herbst und zum Landhausstil,
  • der Kranz fügt sich in jedes Zuhause ein – egal ob minimalistisch, vintage oder modern.

Ein neutraler Kürbiskranz ist nicht nur ein Hingucker für sich, sondern sieht auch toll in Kombination mit anderer Herbstdeko oder DIY-Projekten aus – er verleiht deinem Dekokonzept einen stimmigen, natürlichen Look.

Was ist ein dunkelblauer Pfingstrosenkranz?

Ein dunkler Pfingstrosenkranz wird zum unvergesslichen Highlight deiner Herbstdeko. Für diesen Look verwendest du täuschend echte Pfingstrosen in kräftigen Tönen wie Burgunder, Pflaume oder Nachtviolett und kombinierst sie mit Beeren, Eukalyptusblättern und verschiedenen Farnen. Die Mischung aus samtigen Blüten und grünem Beiwerk sorgt für Tiefe und starke Kontraste.

  • kraftvolle Farben bringen Drama und Eleganz,
  • der edle Stil kommt besonders gut an Haustüren und im Eingangsbereich zur Geltung,
  • funktioniert auch super im Wohnraum – sorgt für luxuriösen Herbstflair,
  • realistische Details wie Beeren und Blattstrukturen,
  • ideal für alle, die besondere, stilvolle Herbstdeko suchen.

Dank der tiefen, mystischen Farben, die an späten Herbst erinnern, sticht der Pfingstrosenkranz aus jeder herkömmlichen Herbstdeko heraus.

Welche Ideen gibt es für herbstliche Girlanden?

Herbstliche Girlanden sind tolle DIY-Projekte, die Wärme, Struktur und eine persönliche Note ins Zuhause bringen.

  • Getrocknete Orangengirlande: Frische Orangen in Scheiben schneiden, gut trocknen lassen und auf eine Schnur auffädeln – so setzt du bunte Farbtupfer und genießt einen feinen Zitrusduft,
  • Pompom-Girlande: Mache aus Wolle in Rost, Senf und Braun flauschige Pompons und binde sie auf eine Schnur – das wirkt weich und gemütlich,
  • Mini-Kürbis-Girlande: Kleine, echte oder künstliche Kürbisse an einer stabilen Kordel auffädeln – ein fröhliches Deko-Projekt, das auch Kindern Spaß macht,
  • Eichel-Girlande: Eicheln sammeln, nach Lust bemalen oder mit Kunstblättern verzieren und auf eine Schnur fädeln,
  • Goldspitzen-Feder-Girlande: Federn mit goldener Farbe eintauchen und aufhängen – sieht elegant aus und glitzert schön,
  • Strohblumengirlande: Strohblumen auf eine Girlande fädeln – das bringt rustikalen Charme und dauerhafte Farbe,
  • Filz- oder Stoffblätter-Girlande: Blätter ausschneiden und auf Band oder Kordel nähen oder kleben – das gibt Struktur,
  • Papier- oder Stoffwimpel: Aus buntem Papier fix kleine Wimpelketten basteln – geht fix und sorgt für Herbststimmung,
  • Zimtstangen, bemalte Holzkugeln oder gepresste Blumen: Experimentiere für individuelle Girlanden einfach mit verschiedenen Materialien.

All diese Girlanden sind leicht zu basteln und erfordern nur einfache Werkzeuge – meistens reichen Schere, etwas Schnur und Fantasie.

Für die meisten Girlanden brauchst du nur Schnur, Wolle, Filz, Eicheln oder auch Reste aus dem Haushalt. Kombiniere sie nach Lust und Laune mit anderen Herbstprojekten wie Kürbiskränzen oder Windlichtern. Eine Girlande sorgt im Handumdrehen für Farbe und eine gemütliche Herbststimmung bei dir zuhause.

Was ist eine getrocknete Orangengirlande und wie macht man sie?

Eine Girlande aus getrockneten Orangenscheiben bringt sofort Farbe und den Duft von Zitrus in deine Herbstdeko. Dafür schneidest du frische Orangen in dünne Scheiben, etwa einen halben Zentimeter dick. Lege die Scheiben nebeneinander auf ein Backblech mit Backpapier und trockne sie drei bis vier Stunden lang bei ca. 95 °C (200 °F) im Backofen. Nach der Hälfte der Zeit die Orangenscheiben wenden – sie sollen durchgetrocknet, aber noch leicht elastisch sein.

Lass die Scheiben abkühlen und steche dann mit einem Holzspieß oder einer dicken Nadel ein Loch nahe dem Rand hinein. Nun fädelst du sie auf eine Schnur und lässt zwischen den Scheiben etwas Abstand – so hängt die Girlande später schön gleichmäßig. Drapiere sie über den Kamin, am Fensterbrett oder an der Wand und schaffe damit eine festliche und persönliche Deko.

  • mit Zimtstangen verzieren,
  • mit Cranberrys ergänzen,
  • Buchtelblätter dazwischenstecken.

Mit diesen Extras duftet die Girlande noch mehr und wird abwechslungsreicher. Du brauchst für das Projekt nur Orangen, ein scharfes Messer, ein Backblech und etwas Band – keine besonderen Werkzeuge. So entsteht eine günstige und hübsche Herbst-Deko, die am meisten Spaß beim Basteln macht!

Wie macht man eine Pompom-Girlande für den Herbst?

Für eine bunte Pompom-Girlande wickelst du zuerst Pompoms aus Wolle in warmen Herbstfarben wie Rost, Senfgelb, Orange oder Braun. Am einfachsten funktioniert das mit einem Pompon-Maker, du kannst aber auch einfach Wolle um die Finger wickeln. Nach dem Aufwickeln wird die Wolle in der Mitte abgebunden und die Enden werden rund geschnitten, bis ein schöner, gleichmäßiger Pompom entsteht. Für eine richtig volle Girlande brauchst du 10 bis 20 Pompoms.

  1. Alle Pompoms fertigstellen,
  2. eine lange Schnur für Kamin oder Wand zurechtschneiden,
  3. jeden Pompom auf die Schnur fädeln oder anbinden,
  4. Pompoms gleichmäßig verteilen und mit kleinen Knoten sichern,
  5. die fertige Girlande aufhängen – z. B. über dem Kamin, an der Wand oder am Fenster.

Das Projekt ist einfach gemacht, macht Spaß – auch gemeinsam mit Kindern – und sorgt für einen gelungenen Bastelnachmittag. Mit Filzblättern oder Holzkugeln kannst du farbliche Akzente setzen und die Girlande noch individueller gestalten!

Wie machst du eine Mini-Kürbis-Girlande?

Für eine Mini-Kürbis-Girlande brauchst du kleine Kürbisse – künstlich oder echt, je nachdem, was dir lieber ist. Nimm eine feste Kordel oder Angelschnur und ziehe sie durch die Stiele der Kürbisse. Falls das nicht klappt, befestige die Kürbisse einfach mit etwas Heißkleber auf der Schnur. Achte darauf, die Abstände zwischen den Kürbissen gleichmäßig zu halten. Wenn du magst, kannst du die Kürbisse noch anmalen oder mit Mustern im Herbstlook gestalten.

  • Filzblätter ergänzen,
  • Holzkugeln dazwischenfädeln,
  • Zimtstangen verwenden,
  • verschiedene Herbstfarben kombinieren,
  • nach Lust und Laune Muster ausprobieren.

Mit diesen Details bekommt deine Girlande Farbe, Struktur und wird zum echten Hingucker für die Herbstdeko!

Hänge deine Girlande dann über den Kamin, ans Fenster oder wickle sie ums Treppengeländer – so wirkt dein Zuhause sofort wärmer und festlicher.

  • Mini-Kürbisse (echt oder künstlich),
  • Kordel oder Angelschnur,
  • Schere,
  • Heißkleber,
  • Farben für individuelle Gestaltung,
  • Dekomaterial nach Wahl.

Mit wenig Aufwand bastelst du eine fantasievolle Girlande, die einfach gute Laune macht – die meisten brauchen weniger als eine halbe Stunde, das Projekt eignet sich also super auch für Kinder!

Welche Ideen gibt es für Eichel-Girlanden?

Für eine Eichel-Girlande sammelst du zuerst echte Eicheln und reinigst sie gründlich. Dann müssen sie komplett trocknen, bevor es losgeht. Nun fädelst du die Eicheln auf eine starke Schnur – das wirkt urig und gemütlich. Wenn du etwas mehr Farbe möchtest, kannst du die Eicheln in Orange, Gold oder Dunkelrot anmalen, bevor du sie aufziehst – so bekommt die Girlande gleich ein tolles Farbspiel.

  • mit Blättern – echt oder künstlich – abwechselnd aufziehen für mehr Struktur,
  • kleine Zapfen oder Holzkugeln dazu geben, das sorgt für Abwechslung,
  • mit Heißkleber kannst du alles extra befestigen – dann verrutscht nichts.
  • über den Kamin hängen,
  • als Treppengeländer schmücken,
  • als Tischläufer verwenden,
  • als Rahmen um einen Spiegel drapieren,
  • oder als Teil einer herbstlichen Tischdeko.

Egal, wohin du sie hängst: Eine Eichel-Girlande sorgt direkt für Gemütlichkeit und herbstliche Stimmung!

Was ist eine Goldspitzen-Feder-Girlande?

Eine Goldspitzen-Feder-Girlande verleiht deinem Raum einen Hauch von Eleganz. Dafür werden Federn so an die Schnur gebunden, dass ihre Spitzen in Gold getaucht oder bemalt sind. Die glänzenden Akzente machen aus einer schlichten Federkette etwas ganz Besonderes und bringen einen spielerisch-edlen Touch – perfekt für den Herbst.

Der metallische Schimmer hebt die natürliche Schönheit der Federn hervor – überraschend und besonders. Während im Herbst oft Kürbisse, Orangen und Eicheln als Girlanden dominieren, fällt diese Variante besonders modern und verspielt auf. Sie ist super für alle, die gerne selbst basteln oder mal etwas Neues testen möchten.

  • bringt eine gemütliche, edle Note in die Herbstdeko,
  • sieht über dem Kamin toll aus,
  • passt auf ein Regal,
  • kann hübsch als Mittelstück dekoriert werden,
  • wird zum Highlight in jedem Raum.

Was ist eine Strohblumengirlande?

Eine Strohblumengirlande sorgt für einen wohnlichen Herbstlook. Getrocknete Strohblumen behalten ihre leuchtenden Farben und besondere Form und werden einzeln auf eine Kordel gezogen. Das Resultat: ein rustikales Dekoelement, das Farbe und Textur ins Zuhause bringt – wie gemacht für herbstliche Stimmung.

Durch die Haltbarkeit der Strohblumen hält die Girlande sogar mehrere Jahre und begleitet dich durch viele Herbstsaisons. Ob als Tischläufer, im Eingangsbereich oder über dem Kamin – die Strohblumengirlande passt zu anderer DIY-Herbstdeko besonders gut.

Stell dir eine Girlande mit pinken, gelben und orangen Blüten vor – diese Töne bringen echten Herbstzauber ins Haus und machen die Deko noch abwechslungsreicher.

  • aus natürlich getrockneten Strohblumen gefertigt,
  • leuchtende Pink-, Gelb- und Orangetöne,
  • robuste Kordel für einfaches Aufhängen,
  • passt zu vielen anderen Herbstdekoideen,
  • fast pflegefrei und langlebig.

Wenig Aufwand, viel Effekt: Eine Strohblumengirlande kombiniert Stil und Praktikabilität – und bleibt Jahr für Jahr schön!

Welche kreativen Bastelideen gibt es rund um den Kürbis?

Kürbis-Bastelprojekte machen graue Herbstnachmittage bunt und gemütlich – egal, ob du ein schönes Dekoobjekt suchst oder einfach kreativ werden willst. Grobe, geflochtene Wollkürbisse bringen viel Wärme ins Haus. Dafür flechtest du dicke Wolle und wickelst sie spiralig zum Kürbis.

Magst du es moderner, probiere Kürbisse mit Ziernägeln aus: Einfach den Kürbis mit Stoff umwickeln und mit glänzenden Nägeln verzieren – das sorgt für einen schicken Hingucker.

  • Socken-Kürbisse sind eine tolle, kinderleichte Idee. Stecke Reis oder Füllwatte in eine Socke, binde sie ab und nutze Kordeln für die Abschnitte des Kürbisses,
  • Terra Cotta-Kürbisse entstehen, indem du kleine Tontöpfchen orange anmalst, umdrehst und eventuell übereinander stapelst,
  • Goldblatt-Kürbisse verwandelst du mit Kleber und Blattgold in funkelnde Centerpieces,
  • Loop-Wolle-Kürbisse machst du, indem du wollige Schlingen fest um eine Kürbisform wickelst,
  • Fischgrät-Kürbisse werden durch gemusterten Stoff oder Papier modern und edel,
  • Pflanzkübel-Kürbisse: Echt oder künstlich aushöhlen und mit Erde und herbstlichen Pflanzen oder Sukkulenten bepflanzen.

Für noch mehr Abwechslung bei deinen Kürbissen kannst du außerdem:

  • sie bunt anmalen,
  • mit Kordel umwickeln für den Landhaus-Stil,
  • mit Spitze bekleben für Retro-Charme,
  • mit Stoffservietten oder Deko-Papier bekleben für ein individuelles Muster,
  • mit künstlichen Blättern oder Blumen verzieren,
  • Kürbisse aus Papier (z. B. Origami oder Karton) für einen besonders verspielten Touch basteln,
  • mit Samt, Karo- oder Stoffen im „Buffalo-Check“ für extra Herbstgefühl arbeiten.

Alle diese Projekte sind günstig, wandelbar und eignen sich für unterschiedlichste Bastel-Level. So kannst du deine Wohnung über den ganzen Herbst, zu Halloween oder Erntedank immer wieder neu und individuell schmücken.

Wie machst du einen geflochtenen Wollkürbis?

Für dicke, geflochtene Wollkürbisse schneidest du drei lange Fäden aus dicker Wolle ab und flechtest sie fest zusammen. Am Ende verknoten, damit nichts aufgeht. Die Flechtzopf wickelst du jetzt spiralförmig auf und klebst jede Runde mit Heiß- oder Bastelkleber fest, damit alles hält.

Wenn du fertig bist, drücke das Ganze noch etwas flach – so bekommt der Kürbis eine tolle Form und steht besser. Für den Stiel klebst du in die Mitte einen kleinen Ast oder ein gerolltes Stück Filz.

  • wer Lust hat, steckt noch Filzblätter dazu,
  • bindet eine Schleife aus Bast um den Stiel,
  • wickelt etwas Juteband drumherum,
  • verwendet verschiedene Farben für bunte Kürbisse,
  • oder bastelt gleich mehrere Kürbisse in verschiedenen Größen als Gruppe.

Diese Kürbisse bringen Wärme und Struktur in jede Herbstdeko – ein perfektes DIY für einen entspannten Nachmittag mit wenig Aufwand und Materialien.

Was sind Kürbisse mit Ziernägeln?

Kürbisse mit Ziernägeln sind eine stilvolle Abwandlung der klassischen Herbstdeko. Du kannst echte oder künstliche Kürbisse verwenden und umhüllst sie mit Stoff. Die glänzenden Ziernägel setzt du an markanten Linien oder entlang der natürlichen Segmente – das gibt dem Kürbis eine edle und moderne Ausstrahlung.

Durch das Zusammenspiel von weichem Stoff und glänzenden Nägeln wirkt der Kürbis schick und einzigartig – egal, ob du ihn solo, als Teil eines herbstlichen Gestecks oder in ein modernes Arrangement einfügst. Mit wenigen Handgriffen wird aus einem einfachen Kürbis so ein kreatives Herbst-Highlight!

Wie werden Socken-Kürbisse gemacht?

Befülle eine saubere Socke mit Reis oder Bastelwatte, damit sie schön prall wird. Öffnung mit Gummi oder Schnur fest verschließen, damit nichts herausfällt. Jetzt wickelst du mit einer weiteren Schnur Streifen rund um die Socke – so entstehen die typischen Kürbisabschnitte. Für den Stiel zum Schluss oben einen kleinen Ast, gerollten Filz oder Stoff festkleben. Wenn du willst, kannst du noch Filzblätter anbringen oder eine Schleife um den Stiel binden.

Das Socken-Kürbis-Basteln ist supereinfach und macht richtig Spaß – perfekt für Kinder oder als schnelles Deko-Projekt. Sie sind ideal für Bastelnachmittage, Mottopartys oder als warme, verspielte Herbstdeko.

Was sind Terra Cotta-Kürbisse?

Für Terra Cotta-Kürbisse bemalst du Tontöpfe mit oranger oder terrakottafarbener Acrylfarbe. Wenn sie trocken sind, stülpst du die Töpfe um und stapelst sie eventuell – so entstehen Kürbisformen. Als Abschluss ganz einfach einen Stock oder Weinkorken als Stiel oben ankleben und mit Filz- oder Kunstblättern dekorieren. Schon hast du tolle Kürbisse im rustikalen Look!

Dieses DIY passt super zu anderem Herbstschmuck und ist auch für Bastelanfänger kein Problem – viel Material brauchst du nicht. Nutze die Kürbisse als Tischdeko, im Eingangsbereich oder draußen – sie bringen überall herbstliche Gemütlichkeit!

  • die Kürbisse sind günstig zu machen,
  • passen prima zu anderer Herbstdeko,
  • verschiedene Stile im Mix machen die Deko besonders abwechslungsreich.

Wie machst du Goldblatt-Kürbisse?

Für Goldblatt-Kürbisse verwendest du entweder echte oder künstliche Kürbisse. Reinige sie gründlich und lass sie gut trocknen. Trage Metallblatt-Kleber von außen auf die gewünschten Stellen auf. Die meisten bekleben vor allem die obere Hälfte, das gibt die klassische „Tauch-Optik“ – du kannst aber auch kreative Muster gestalten.

Lass den Kleber so lange antrocknen, bis er klebrig ist (etwa 15 Minuten, je nach Marke). Dann legst du die Goldblatt-Blättchen vorsichtig auf die angetrockneten Stellen, am besten in kleinen Etappen. Mit den Fingern oder einem weichen Pinsel das Blatt vorsichtig glatt drücken und lose Teile abwischen. So arbeitest du Stück für Stück, bis alle gewünschten Bereiche mit Gold überzogen sind.

  • warten, bis alles trocken ist,
  • optional mit Klarlack versiegeln,
  • so bleibt der Glanz und das Design länger schön,
  • als Aufputz eines Herbst-Gedecks oder als Deko-Highlight platzieren,
  • überall für schimmernde Akzente sorgen.

Goldblatt-Kürbisse sorgen direkt für Glamour in jeder Dekoration und passen sowohl zu rustikalem als auch zu modernem Herbstschmuck.

Wie funktioniert ein Loop-Wolle-Kürbis?

Ein Loop-Wolle-Kürbis ist ein weiches, kuscheliges Dekoobjekt – ideal für den Herbst! Dafür umwickelst du einen Schaumstoff- oder Plastikkürbis mit sogenannter Loop-Wolle in deiner Lieblingsfarbe.

  1. Ein Ende der Wolle an der Unterseite des Kürbisses mit Heißkleber befestigen,
  2. die Wolle auf der ganzen Kürbisfläche aufwickeln, bis alle Schlaufen schön dicht liegen,
  3. oben das Ende gut festkleben, damit nichts verrutscht,
  4. für den Stiel einen Ast, Weinkorken oder Filzstück aufkleben,
  5. jetzt bist du fertig und kannst deinen flauschigen Kürbis bewundern!
  • Schaumstoff- oder Plastikkürbis,
  • Loop-Wolle in herbstlicher Farbe,
  • Schere,
  • Heißkleber,
  • Material für den Stiel nach Wahl.

Das Ganze geht ganz flott – meistens bist du schon nach 20 Minuten fertig! Loop-Wolle-Kürbisse sehen toll in jeder Deko aus, das Basteln ist auch mit Kindern oder gemeinsam mit Freunden richtig gemütlich!

Was sind Fischgrät-Kürbisse?

Für Fischgrät-Kürbisse brauchst du Stoff oder Papier mit Fischgrätmuster. Streiche Bastelkleber auf den Kürbis und wickle Stoff oder Papier eng darum. Drücke alles gut an und schneide überschüssiges Material ab. Streiche eventuelle Rillen oder Falten glatt, damit der Kürbis ordentlich aussieht. Für den Stiel passt ein echter Ast oder ein bemalter Weinkorken als Abschluss perfekt.

Das markante Fischgrätmuster modernisiert deine Deko sofort und bringt Abwechslung in jede Herbstdeko.

  • Stoff oder Papier mit Fischgrätmuster auswählen,
  • Kürbis mit Bastelkleber bestreichen,
  • Material eng und glatt auflegen, Überschüsse abschneiden,
  • Luftblasen oder Falten entfernen,
  • mit Ast oder bemaltem Korken den Stiel gestalten.

Der Trend-Kürbis passt gut zu anderen DIY-Projekten im Herbst – ideal, um gemeinsam kreativ zu werden!

Wie wird aus einem Kürbis ein Pflanztopf?

Schneide den Deckel eines frischen Kürbisses ab und entferne das komplette Fruchtfleisch und die Kerne. Fülle die ausgehöhlte Schale zu etwa drei Vierteln mit Blumenerde. Jetzt kannst du saisonale Blumen, robuste Sukkulenten oder Gräser hineinsetzen – einfach behutsam einpflanzen und etwas angießen.

Stelle deinen Kürbistopf als herbstliches Mittelstück auf den Tisch oder dekoriere deinen Balkon damit. Wenn du den Kürbis länger frisch halten willst, stelle einen Pflanztopf aus Plastik hinein, bevor du Erde auffüllst – so hält die Deko mehrere Tage!

  • Chrysanthemen,
  • Stiefmütterchen,
  • Zierkohl.

Mit diesem Projekt kombinierst du Bastelspaß und natürliche Herbstdeko – so wirkt dein Zuhause direkt wärmer und einladender!

Welche originellen Herbst-Dekoideen gibt es?

Möchtest du dein Zuhause im Herbst mal anders gestalten als immer nur mit Kürbissen, gibt es unzählige kreative Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst du mit herbstlichen Blatt-Windlichtern Farbe und Gemütlichkeit auf die Fensterbank bringen – einfach bunte Blätter mit Mod Podge auf Gläser kleben und schon hast du leuchtende Akzente für gemütliche Abende.

Wenn du es glamourös magst, probiere goldene Blattschalen aus: Echte Herbstblätter mit Blattgold überziehen, über eine Schüssel formen und trocknen lassen. Das Ergebnis wird zum glänzenden Mittelpunkt jeder herbstlichen Tischdeko! Für einen verspielten, waldigen Look bastle Mini-Pilze aus lufttrocknender Modelliermasse, bemale sie in Naturtönen und arrangiere sie als Tisch- oder Regaldeko.

  • Papierkürbisse aus Karton, Origami oder mehreren Lagen – setzen farbige Akzente,
  • Wimpelketten aus Papierkürbissen für verspielte Herbststimmung,
  • Perlenmais: Bunte Perlen auf Draht aufgefädelt als Maiskolben, grüne Papierblätter dran – sieht lustig aus,
  • Eichelmännchen aus echten Eicheln, Zweigen, Farbe und winzigen Hüten aus Filz oder Blättern – eine süße, handgemachte Idee,
  • kleine Wimpelgirlanden aus Filz oder Papier in Blätter- oder Eichelform als Deko für den Kamin oder die Tür.

Einige Ideen sind praktisch und hübsch zugleich: Selbst gewebte Topflappen in warmen Herbstfarben nutzen sich als Topfuntersetzer und verschönern gleichzeitig die Küche. Geprägte Blumenornamente aus getrockneten Blüten in Resin oder hinter Glas eignen sich als Fensterdeko oder im Ast als herbstlicher Schmuck.

  • goldspitzen-Feder-Girlanden für schimmernde Details,
  • Strohblumen-Ketten bringen leuchtende Farben und Textur,
  • erdefarbene Nuancen und Naturmaterialien sorgen für eine einladende Herbststimmung.

Das Beste: Für all diese Projekte brauchst du vor allem günstige und leicht verfügbare Materialien – sie sind deshalb für jedes Bastelniveau perfekt geeignet. Mit verschiedenen Techniken und Verzierungen wird dein Zuhause so im Handumdrehen zu deiner ganz persönlichen Herbst-Oase!

Dieser Beitrag ist auch in anderen Sprachen verfügbar:

Share: