
Gestalte deinen Außenbereich um mit einem selbstgebauten Paletten-Deck – eine clevere und preisgünstige Idee, die Umweltschutz und Stil vereint. Indem du alte Holzpaletten wiederverwendest, die oft kaum etwas kosten, kannst du ein einzigartiges und schönes Deck schaffen, das sowohl nachhaltig als auch ganz individuell ist.
Der Bau beginnt mit der Auswahl stabiler und gleichmäßiger Paletten, die keine Schäden oder Fäulnis aufweisen. Danach bereitest du den Untergrund sorgfältig vor, damit dein Deck später stabil und gerade steht. Sobald das Fundament fertig ist, kannst du die Palettenbretter kreativ verlegen und so verschiedene Muster mit unterschiedlichen Farben und Strukturen gestalten.
Bei allen Arbeitsschritten steht Sicherheit an erster Stelle. Das bedeutet, dass du die Bretter sicher befestigen und das Deck regelmäßig pflegen musst, damit es stabil bleibt. Mit Deko-Elementen wie hübschen Rändern, wetterfesten Oberflächen oder passender Einrichtung wird dein Deck zum echten Hingucker – besonders, wenn du den rustikalen Stil noch unterstreichst.
Über das Grundgerüst hinaus kannst du deine Kreativität voll ausleben – zum Beispiel mit mehreren Ebenen, eingebauten Sitzplätzen oder sogar einer abgesenkten Feuerstelle. Wenn dein Deck gut gepflegt und versiegelt wird, hast du viele Jahre Freude daran. Ganz nebenbei zeigst du damit echtes DIY-Geschick und deinen Einsatz für die Umwelt.
- 🌿 Nachhaltig & stylisch: Ein Paletten-Deck ist ein umweltfreundliches Projekt, bei dem alte Holzpaletten zu einem coolen Außenbereich werden – Nachhaltigkeit trifft auf Stil.
- 🛠️ Praktische Tipps für den Bau: Wähle stabile Paletten, sorge für einen ebenen Untergrund und ordne die Bretter kreativ an, damit dein Deck nicht nur schön, sondern auch praktisch wird.
- 🔧 Sicherheit & Pflege: Befestige alle Bretter sicher und halte das Deck mit Pflege und schützenden Anstrichen stabil und langlebig.
- 🎨 Kreative Ideen: Probiere verschiedene Designs aus – zum Beispiel mehrere Ebenen, feste Sitzplätze oder originelle Muster – und gestalte dein Deck ganz nach deinem Geschmack.
Fischgrätenmuster mit Paletten
Verlege deine Paletten im trendigen Fischgrätenmuster, um dein Deck optisch hervorzuheben. Richte die Paletten in abwechselnden Winkeln aus und befestige sie fest am Untergrund. Bequeme Stühle mit Streifen-Design sorgen für Gemütlichkeit. Topfpflanzen bringen zusätzliches Grün auf den Platz. Mit diesem Muster wird dein Außenbereich nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.
Eckecke mit bunten Akzenten aus Paletten
Gestalte einen gemütlichen Sitzbereich aus Paletten zum Entspannen. Polster und bunte rote Kissen bringen Gemütlichkeit und Farbe ins Spiel. Ein passender Tisch aus Paletten und ein Outdoor-Teppich machen den Platz besonders wohnlich. Einige kleine Pflanzen verbinden das Deck mit dem restlichen Garten – so wird die Terrasse zur perfekten Relax-Zone.
Modernes Design mit Kontrasten
Spiele mit Kontrasten: Dunkle Palettenbretter und helle Kiesränder verleihen deinem Außenbereich das gewisse Etwas. Teile den Platz in Sitz- und Essbereiche auf und stimme die Möbel aufeinander ab. Verschiedene Pflanzenhöhen bringen Frische ins Design. Abends sorgen Lichterketten für gemütliche Stimmung. Achte darauf, das Holz zu versiegeln, damit dein Deck lange schön bleibt.
Rustikales Holzdeck mit blauen Stühlen
Mit diesem schlichten Holzdeck bringst du schnell Gemütlichkeit in deinen Garten. Verwende imprägniertes Holz, damit das Deck jedem Wetter trotzt. Wähle einen schattigen Standort – so bleibt es im Sommer angenehm kühl. Leichte Klappmöbel lassen sich nach Bedarf verschieben oder bei Regen einfach verstauen. Denk daran, das Holz regelmäßig zu schützen.
Holzdeck mit Gartenblick
Kombiniere ein praktisches Palettendeck mit Hochbeeten und genieße den Blick ins Grüne vom gemütlichen Liegestuhl. Mit Steinen lassen sich Beete für Kräuter oder Blumen stilvoll abtrennen. Ein Sichtschutzzaun sorgt für Privatsphäre, während Rasen rundherum für eine natürliche Atmosphäre sorgt.
Erhöhtes Palettendeck im Garten
Bau ein Deck mit mehreren Ebenen, indem du deine Paletten leicht erhöht montierst. So entsteht ein klar abgegrenzter Aufenthaltsbereich. Achte auf schöne und gerade Kanten mit etwas Überstand, damit das Deck professionell aussieht. Gestalte die Umgebung mit Pflanzen und Rasen, um das Deck harmonisch einzubetten.
Modernes Palettendeck mit geometrischen Akzenten
Frische dein Deck mit starken Mustern und modernen Möbeln auf. Ein gestreifter Teppich zusammen mit Punkten auf den Kissen sorgt für interessante Akzente. Topfpflanzen bringen natürliche Struktur. Abends machen Lichterketten den Platz noch gemütlicher. Ideal, um aus wenig Raum das Beste herauszuholen – ganz ohne Stilverlust.
Grüne Bank auf Holzdeck
Richte dir auf deinem Palettendeck mit einer einfach gestrichenen Bank eine ruhige Ecke ein. Topfpflanzen, geschickt verteilt, bringen Grün aufs Deck, ohne es vollzustellen. Versiegle die Holzbretter, damit sie widerstandsfähig bleiben und schön glänzen. Das Zusammenspiel von Holz, Ziegel und Pflanzen sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
Geometrisches Palettenpodest
Mit diesem geometrischen Palettendesign wird dein Garten zum Blickfang. Staple Paletten zu überlappenden Rechtecken und nutze verschiedene Holzlasuren für den 3D-Effekt. Perfekt für Partys oder als gemütliche Lounge-Ecke. Vergiss nicht, das Holz gut zu versiegeln, damit dein Podest lange schön bleibt.
Holzdeck mit Pflanzkübeln
Nutze den Platz optimal, indem du dein Palettendeck mit einem Mini-Garten in Kübeln kombinierst. Unterschiedlich hohe Pflanzgefäße machen das Gärtnern leichter und sehen spannend aus. Ein Zaun mit Spalier bringt Sichtschutz und lässt Kletterpflanzen wachsen. Klappbare Möbel passen sich jeder Gelegenheit an, ob du entspannst oder im Garten arbeitest.
Wald-Deck zum Entspannen
Schaffe dir ein gemütliches Eckchen im Schatten der Bäume mit einem Palettendeck. Bequeme Stühle in kräftigen Farben setzen tolle Akzente. Ein kleiner runder Tisch macht den Platz richtig praktisch. Viele Topfpflanzen rundherum sorgen für noch mehr Grün. Mit ein paar Stufen verbindest du das Deck harmonisch mit dem Garten.
Mehrstufiges Palettendeck
Gib deinem Außenbereich mehr Tiefe und Struktur mit einem mehrstufigen Palettendeck. Nutze unterschiedliche Höhen für Essplatz und Relaxinsel. Hochwertige Holzlasur schützt das Holz und hebt die Maserung hervor. Dekosteine am Rand bilden schöne Übergänge zum Rasen und machen das Ganze besonders schick.
Moderner weißer Pavillon mit Sitzecke
Schaffe dir einen Luxus-Außenbereich mit einem hellen Pavillon und einer bequemen, grauen Sitzecke. Ergänze das Dach und den Tisch mit Holzlatten für einen natürlichen Look. Vertikale Pflanzwände mit Hängepflanzen geben Sichtschutz und bringen Natur direkt zu dir. Ein runder Holzdeck-Untergrund fasst den Bereich schön zusammen – perfekt zum Entspannen oder für Gäste.
Rustikales Holzdeck mit Barbereich
Mach deinen Außenbereich zum Lieblingsplatz: Baue ein mehrstufiges Holzdeck und plane gleich einen eigenen Barbereich ein. Achte darauf, die Stützen fest zu verankern, damit die Theke stabil steht. Plane praktische Extras wie einen Getränkekühler und verschiedene Sitzgelegenheiten ein. Töpfe mit Pflanzen und Laternen sorgen für eine gemütliche Stimmung. Hier kannst du wunderbar Gäste einladen oder einfach in Ruhe entspannen.
Kompaktes Palettendeck mit bunten Akzenten
Auch kleine Flächen lassen sich in eine gemütliche Ecke verwandeln – zum Beispiel mit diesem platzsparenden Palettendeck. Stelle leichte Klappstühle um einen kleinen Tisch und bring etwas Farbe mit Kissen und Blumentöpfen ins Spiel. Für noch mehr Stil kannst du Deko-Elemente an der Sichtschutzwand aufhängen. Ideal für Stadthöfe oder Balkonterrassen.
Palettendeck mit Fischgrätmuster und Seeblick
Mit Palettenholz in verschiedenen Grautönen kannst du ein stylisches Fischgrätmuster legen und so deinem Deck Tiefe und Vielseitigkeit verleihen. Positioniere das Deck so, dass du den besten Ausblick aufs Wasser genießt. Blumenbeete am Rand bringen Farbe ins Spiel. Denke daran, das Holz gut zu imprägnieren und das Deck etwas erhöht zu bauen – so bleibt alles lange schön und wasserfest.
Gemütliche Outdoor-Sitzecke
Richte dir auf dem Palettendeck eine kleine Plauderecke ein – am besten mit bequemen Metallstühlen und knalligen Kissen. Ein runder Teppich grenzt den Bereich ab und ein kleiner Tisch ist perfekt für Getränke. Töpfe mit Pflanzen setzen natürliche Farbtupfer. Der schlichte weiße Zaun im Hintergrund macht diese Ecke zum perfekten Platz für entspannte Nachmittage im Freien.
Gemütliches Holzdeck mit Pflanzkübeln
Bringe mit unterschiedlich großen Pflanzenkübeln Abwechslung rund ums Palettendeck. Ein hübscher Glastisch mit einer kleinen Deko-Pflanze wird zum Hingucker in der Mitte. Wähle farbenfrohe Outdoor-Möbel, die gut zum Holz passen. So entsteht ein fließender Übergang zwischen drinnen und draußen – perfekt zum Abschalten.
Mehrzonen-Palettendeck als Rückzugsort
Nutze dein Palettendeck optimal, indem du verschiedene Bereiche schaffst: Positioniere die Möbel so, dass klar wird, wo gegessen, gechillt oder relaxt wird. Sonnenschirme in Kontrastfarben helfen dabei. Textilien wie Outdoor-Teppiche und Poufs machen alles noch bequemer. Lichterketten sorgen am Abend für Atmosphäre und Pflanzen bringen Natur direkt auf dein Deck.
Gemütliche Paletten-Sitzecke für draußen
Baue dir ein vielseitiges Outdoor-Paradies mit einem Palettensofa in L-Form. Dicke Kissen in passenden Farben machen es richtig gemütlich. Blumen in Töpfen bringen Natur und Farbe ins Spiel. Ein geflochtener Korb in der Mitte bietet Platz für Zeitschriften oder Snacks – oder dient einfach als stylischer Couchtisch.
Outdoor-Essbereich mit Küche auf dem Deck
Verwandle dein Palettendeck in eine wahre Partyzone: Mit einem Essbereich, buntem Teppich und einer kleinen Outdoor-Küche ist alles für Gäste vorbereitet. Pflanzen in Töpfen sorgen für gute Stimmung. Eine Pergola und Hängelaternen bieten ein ganz besonderes Flair bei Treffen am Abend. Kieswege verbinden die einzelnen Bereiche stilvoll miteinander.
Holzdeck mit gemütlicher Lounge-Ecke
Ein mehrstufiges Holzdeck bringt Schwung in deinen Garten. Eine kleine Verbindungsebene mit Deko-Steinen lockert alles auf. Zwei bequeme Liegestühle und ein Outdoor-Teppich sorgen für pure Entspannung. Ein Zaun gibt Sichtschutz und ringsum bleibt alles schön grün und natürlich.
Gemütliche Sitzecke mit roten Akzenten
Schaffe eine besonders einladende Atmosphäre, indem du weiße Klappstühle mit knallroten Kissen kombinierst. Ein schlichter Holztisch dazwischen und eine blühende Pflanze machen alles perfekt. Das Deck in Hellgrau bleibt im Sommer kühl. Diese Lösung ist besonders platzsparend und sorgt trotzdem für viel Komfort.
Rustikales Palettendeck mit Sitzplätzen
Ein erhöhtes Palettendeck bringt funktionellen Outdoor-Komfort. Baue die Paletten stabil im Rechteck aneinander – oben drauf stellen schlichte weiße Stühle. Ringsum schirmt viel Grün nicht nur ab, sondern sorgt für Wohlfühlatmosphäre. So nutzt du wenig Platz optimal aus und hast trotzdem einen perfekten Ort zum Entspannen.
L-förmige Gartenecke aus Paletten
Mit einer L-förmigen Palettencouch holst du das Maximum an Sitzplätzen für dich und deine Freunde raus. Bunte Kissen sorgen für gute Laune und Pflanzen rundherum machen es gemütlich. Der Couchtisch aus Paletten passt dazu und Lichterketten über dir machen aus dem Bereich eine echte Wohlfühl-Lounge.
Gemütliches Palettendeck mit Spielecke
Nutze dein Deck für die ganze Familie: Richte eine große Sofaecke mit vielen Kissen ein, dazu Lichterketten für Abende im Freien. Ein farbenfrohes Tipi auf dem Rasen wird zum Abenteuerspielplatz für Kinder. Hohe Pflanztöpfe sehen super aus und trennen die Bereiche – so entsteht ein Familien-Rückzugsort für Groß und Klein.
Lila Adirondack-Stühle auf dem Holzdeck
Mach deinen Palettengarten mit knalligen Adirondack-Stühlen und einem passenden Tisch zur Wohlfühlecke. Das Lila ist ein schöner Farbtupfer zum Holz. Um das Deck herum lockern Pflanzen das Ganze auf. Die Stühle lassen sich so stellen, dass du die Aussicht auf Garten oder Umgebung perfekt genießen kannst.
Holzdeck mit Topfgarten
Dein Garten wird vielseitig mit einem funktionalen Holzdeck, das Entspannungsbereich und Pflanzzone in einem ist. Stelle Töpfe in verschiedenen Farben und Größen auf, das belebt das Bild und macht die Pflanzen leicht erreichbar. Ein bequemer Stuhl am passenden Platz sorgt dafür, dass du den Blick in den Garten genießen und dich gleichzeitig um deine Pflanzen kümmern kannst.
Palettendeck mit Whirlpool
Hol dir Urlaubsfeeling nach Hause – mit einem Whirlpool auf dem Palettendeck. Unterschiedlich farbiges Holz sorgt für Abwechslung, ein weißer Zaun schützt die Privatsphäre. Eine Teilüberdachung bietet Wetterschutz, bleibt aber luftig. Der Whirlpool braucht eine verstärkte Ecke fürs Gewicht – so bleibt alles sicher und gemütlich.
Muster-Holzterrasse mit Schaukelstuhl
Mach aus deinem Palettendeck etwas Besonderes, indem du die Bretter in einem schicken Muster verlegst. Nimm dabei verschiedene Holztöne für tolle Effekte. Die Oberfläche solltest du glatt abschleifen, damit niemand sich einen Splitter holt. Möbel wie dieser Schaukelstuhl unterteilen den Bereich in kleine Relax-Zonen. Pflanzen rundherum verbinden das Deck mit dem Rest des Gartens und machen alles richtig wohnlich.
FAQ
Was ist ein DIY-Paletten-Terrassenboden?
Einen eigenen Terrassenboden aus Paletten zu bauen, ist eine clevere und kostengünstige Möglichkeit, deinen Außenbereich aufzuwerten. Mit Holzpaletten kannst du eine Terrasse gestalten, die nicht nur günstig, sondern auch umweltfreundlich ist – denn oft bekommst du diese Materialien kostenlos oder sehr preiswert.
- Wähle zuerst passende Paletten aus,
- setze sie so zusammen, dass sie zu deinem Außenbereich passen,
- sorge für einen ebenen Untergrund, damit die Paletten später stabil liegen und ordne sie nach deinem Wunsch an.
So sparst du nicht nur Geld, sondern tust auch etwas Gutes für die Umwelt, weil du alte Materialien wiederverwendest.
Wie wählt man die richtigen Holzpaletten aus?
Die Wahl der richtigen Paletten ist super wichtig, damit dein Terrassenboden stabil und haltbar wird. Schau dir jede Palette genau an und prüfe, ob sie stabil ist und keine größeren Schäden oder Fäule hat. Alle Paletten sollten gleich hoch sein, damit du einen ebenen und sicheren Untergrund bekommst.
Wenn die Höhe passt, darf die Größe und Form trotzdem etwas variieren – das kann dein Design sogar interessanter machen. Behandelte Paletten sind besser, weil sie besser gegen Regen und Kälte schützen. Miss alles genau ab, damit am Schluss auch wirklich alles zusammenpasst und nichts wackelt.
Trau dich ruhig, die Paletten kreativ anzuordnen – dann bekommst du einen einzigartigen Look und die Fläche bleibt trotzdem voll nutzbar.
Wie bereitest du den Bereich fürs Bauen vor?
Am Anfang steht das Nivellieren des Bodens. Ein ebener Untergrund ist das A und O für eine stabile Terrasse. Füll Senken mit Erde oder Sand auf, bis alles eben ist, und verdichte den Boden ordentlich. So verrutscht später nichts und dein Palettenboden bleibt lange stabil. Mit einer guten Vorbereitung baust du schneller und dein Terrassenboden bekommt ein stabiles Fundament.
Wie baust du ein stabiles Fundament aus Paletten?
Für ein solides Fundament suchst du zuerst Paletten in der gewünschten Form und Größe aus. Achte darauf, dass sie gleich hoch sind – das ist wichtig für ein ebenes Ergebnis. Ordne sie nach deinem Plan an und prüfe Ausrichtung und Stabilität. Verbinde die Paletten mit langen Schrauben fest miteinander, so wird alles richtig stabil. Mit diesem festen Unterbau hält dein Palettenboden viele Jahre und bleibt stabil und sicher.
Welche Materialien eignen sich als Bodenbelag auf Paletten?
Wenn du einen Terrassenboden aus Paletten baust, kannst du die Bretter von alten Paletten verwenden. Diese Bretter bringen verschiedene Farben und Oberflächen mit und machen deinen Boden richtig interessant. Für eine glatte Oberfläche solltest du am besten Bretter mit gleicher Dicke nehmen. Gerade weil das Holz unterschiedlich ist, bekommt jede Terrasse ihren ganz eigenen Charme.
Wie planst du das Bodenmuster?
Für ein besonderes Muster auf deinem Palettenboden brauchst du etwas Planung. Es soll schön aussehen und trotzdem stabil sein. Sehr beliebt ist das 45°-Muster – hier liegen die Bretter schräg und sorgen nicht nur für einen tollen Look, sondern auch für mehr Halt.
Lege die Bretter zuerst so auf, dass sie etwas überstehen. Das erleichtert später das Zuschneiden und sorgt für saubere Kanten, wenn du eine Kappsäge oder Gehrungssäge benutzt. Wenn du genau zuschneidest, sieht alles ordentlich aus und es gibt keine Probleme beim Verlegen.
Wenn du diese Tipps beachtest, bekommst du einen Gemisch aus schickem Design und langer Haltbarkeit für deinen Palettenboden.
Wie befestigt man die Dielenbretter richtig auf dem Palettenboden?
Du kannst die Dielenbretter entweder mit Schrauben für Terrassenholz oder mit einer Nagelpistole befestigen. Pass dabei auf, dass jedes Brett ganz dicht am nächsten liegt – so entstehen keine Lücken und der Boden bleibt stabil. Schneide nach dem Verlegen die überstehenden Kanten mit einer Säge ab, dann sieht alles sauber und professionell aus. So bekommt deine Terrasse nicht nur Stabilität, sondern sieht auch richtig gut aus.
Wie sorgst du für Stabilität und Sicherheit bei einem DIY-Palettendeck?
Wenn du ein stabiles und sicheres DIY-Palettendeck bauen möchtest, solltest du alles gut planen und genau arbeiten. Achte zuerst darauf, dass der Untergrund gerade ist. Verwende feste, gleichmäßige Paletten, damit das Deck überall gleichmäßig Gewicht tragen kann. Befestige die Dielen mit Holzschrauben oder einem Nagelgerät sicher am Untergestell. Jede Diele sollte fest sitzen, damit später nichts wackelt oder Lücken entstehen.
- Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, damit alles sicher bleibt,
- Sieh nach, ob Bretter locker geworden sind oder es Probleme mit der Stabilität gibt,
- Pflege das Holz gut: Mit Lack oder Holzöl schützt du es vor Regen und verlängerst die Lebensdauer deines Decks.
Achte darauf, dass das Gewicht richtig verteilt ist. Stelle schwere Möbel oder Gegenstände gleichmäßig auf dem Deck auf, damit keine Stellen einsinken oder schwächer werden. Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du viele Jahre lang einen sicheren und gemütlichen Platz im Freien genießen.
Wie kannst du deinem Paletten-Deck den letzten Schliff geben?
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du dein Paletten-Deck noch schöner und praktischer machen. Baue eine Kante aus Leisten um das Deck, um offene Enden zu verstecken. So sieht alles ordentlich und schick aus. Lege kleine Steine oder Rindenmulch um das Deck – das macht nicht nur eine hübsche Umrandung, sondern hilft auch beim Abfluss von Wasser.
Wähle Gartenmöbel, die zu deinem Stil passen. Stühle oder Tische aus wetterfestem Material, am besten auch aus Holz oder Paletten, sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Damit das Holz deines Decks vor Regen geschützt bleibt, trage eine Schutzschicht auf – so bleibt es lange schön und hält viele Jahre durch.
Mit diesen Ideen wird dein Outdoor-Bereich noch einladender, egal ob du allein entspannen oder mit Freunden feiern möchtest.
Welche Gartenmöbel passen zu einem Paletten-Deck?
Wenn du dein Paletten-Deck verschönern willst, solltest du Möbel wählen, die den rustikalen und preiswerten Stil unterstreichen. Dazu passen zum Beispiel:
- Lounge-Sessel,
- kleine Tische,
- Bänke aus ähnlichem Material.
Achte darauf, dass die Möbel wetterfest sind. Nur so halten sie Sonne, Regen und Wind stand.
Wähle Formen und Farben, die gut zum Look deines Paletten-Decks passen. Holzmöbel sehen besonders stimmig aus. Möbel aus Metall oder Korb bringen Abwechslung und einen schönen Kontrast ins Bild.
Schau dir modulare Möbel an. Diese kannst du schnell umstellen, je nachdem, was du gerade brauchst. Sitzkissen oder Decken in Naturtönen machen den Platz gemütlich und warm.
Für einen einheitlichen Look kannst du auch Pflanzgefäße aus Palettenholz aufstellen. Die machen das Deck nicht nur hübscher, sondern sorgen mit ihren Pflanzen auch für eine umweltfreundliche Stimmung.
Lass zwischen den Möbeln genug Platz, damit alles offen und einladend wirkt.
Welche kreativen Ideen und Designs gibt es für Paletten-Decks?
Mit ein wenig Kreativität kannst du aus Paletten ganz besondere Decks gestalten. Sehr beliebt sind Decks in mehreren Ebenen. Sie machen den Platz interessanter und helfen, die Fläche besser zu nutzen. Integrierte Sitzbänke sparen Platz und sehen ordentlich aus.
Willst du etwas Ausgefallenes? Baue eine abgesenkte Ecke. Dort kannst du eine gemütliche Sitzecke oder eine kleine Feuerschale einrichten. Auch Pflanzkästen oder vertikale Gärten aus Paletten bringen mehr Farbe aufs Deck und sorgen für ein natürliches Ambiente.
Mit unterschiedlichen Holztönen oder Farben wird dein Deck ganz individuell. Paletten eignen sich auch prima, um Schattenplätze zu bauen – zum Beispiel mit Segeln oder kleinen Pergolen.
- Mit schlauen Ideen sieht dein Deck nicht nur besser aus,
- es bleibt praktisch,
- und der Stil passt weiterhin zum Rest des Gartens.
Wie pflegst und wartest du ein Paletten-Deck richtig?
Damit dein Paletten-Deck lange schön bleibt, solltest du es regelmäßig reinigen. So entfernst du Schmutz und Blätter einfach und hältst die Oberfläche sauber.
- Prüfe ab und zu, ob Bretter locker sind oder es andere Probleme gibt,
- repariere Schäden schnell, damit das Deck sicher bleibt,
- schütze das Holz vor Feuchtigkeit,
- trage regelmäßig Schutzlack oder -öl auf, um das Aussehen zu bewahren und die Lebensdauer zu verlängern,
- verwende am besten Produkte, die für draußen gedacht sind,
- wiederhole die Pflege, wenn das Deck sehr benutzt wird oder viel Regen abbekommt.
Wenn du dein Deck immer gut pflegst, hält es deutlich länger und bleibt Jahr für Jahr ein echter Hingucker.